BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der geplante Führungswechsel bei der Deutschen Bahn sorgt für Spannungen. Die Gewerkschaft EVG lehnt die von Verkehrsminister Patrick Schnieder vorgeschlagenen Personalien ab, was den Neustart der Bahn gefährdet. Besonders die Ernennung von Dirk Rompf stößt auf Widerstand, da ihm eine Mitschuld an der aktuellen Infrastrukturkrise gegeben wird.

Der geplante Führungswechsel bei der Deutschen Bahn hat sich zu einem kontroversen Thema entwickelt. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat angekündigt, gegen die von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder vorgeschlagenen Personalien zu stimmen. Schnieder hatte Evelyn Palla als neue Bahnchefin und Dirk Rompf als neuen Chef der Infrastrukturgesellschaft DB InfraGo vorgestellt. Doch die Gewerkschaft lehnt insbesondere Rompf ab, da er in der Vergangenheit als Chef von DB Netz für Sparmaßnahmen verantwortlich gemacht wird, die zur aktuellen Infrastrukturkrise beigetragen haben.
Die Strategie von Schnieder, die mit drei Sofortprogrammen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit einhergeht, gerät angesichts des drohenden Machtkampfes in den Hintergrund. Palla sprach von einer neuen Ära mit einem stärkeren Fokus auf den Zugverkehr, doch die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die bevorstehende Sitzung des Aufsichtsrats. Dieser muss über die Berufung von Palla entscheiden, während Rompf vom Aufsichtsrat der DB InfraGo bestätigt werden muss.
Die EVG ist optimistisch, dass Rompf keine Mehrheit im Aufsichtsrat erhalten wird. Dirk Flege, Geschäftsführer des Verbands Allianz pro Schiene, kritisierte die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmerseite im Vorfeld der Personalentscheidungen. Dies habe zu der aktuellen Ablehnung geführt. Die Bahn steht vor großen Herausforderungen, darunter die Unpünktlichkeit und die marode Schieneninfrastruktur. Schnieder hat die Pünktlichkeitsziele gelockert und fordert mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Die Infrastrukturgesellschaft DB InfraGo soll künftig eigenständiger agieren können, um die Schieneninfrastruktur zu verbessern. Schnieder plant, den Beherrschungsvertrag zwischen der Bahn und InfraGo zu überprüfen. Zudem soll das Konzept der Generalsanierungen fortgeführt werden, um die Zahl der Baustellen zu reduzieren und die Zuverlässigkeit der Züge zu erhöhen. Die Gewerkschaft sieht in Rompf jedoch einen Verantwortlichen für den schlechten Zustand der Infrastruktur und hofft, seine Ernennung verhindern zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Machtkampf bei der Deutschen Bahn: Neue Führung stößt auf Widerstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Machtkampf bei der Deutschen Bahn: Neue Führung stößt auf Widerstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Machtkampf bei der Deutschen Bahn: Neue Führung stößt auf Widerstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!