CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat mit dem iPhone Air ein neues, besonders dünnes Smartphone auf den Markt gebracht, das nicht nur durch seine Bauweise, sondern auch durch seine Reparierbarkeit beeindruckt. Im iFixit-Test erhielt es mehr Punkte als das Samsung Galaxy S25 Edge, was die Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Apple-Geräten neu definiert.

Apple hat mit dem iPhone Air ein bemerkenswert dünnes Smartphone vorgestellt, das mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern an seiner dünnsten Stelle neue Maßstäbe setzt. Diese schlanke Bauweise wirft jedoch die Frage auf, ob die Reparierbarkeit darunter leidet. Der iFixit-Test liefert überraschende Ergebnisse: Das iPhone Air erhält mehr Punkte als das Samsung Galaxy S25 Edge, was auf eine verbesserte Reparaturfreundlichkeit hinweist.
Traditionell galten Apple-Produkte als schwer zu reparieren, da Anleitungen und Werkzeuge oft schwer zugänglich waren. Verklebungen und Dichtungen erschwerten zudem die Reparatur. Doch Apple hat sich weiterentwickelt und bietet nun sofort verfügbare Reparaturanleitungen an. Das iPhone Air erreicht in Bezug auf die Reparierbarkeit 7 von 10 Punkten im iFixit-Test, während das Samsung Galaxy S25 Edge nur 5 Punkte erhält. Dies zeigt, dass dünnere Geräte nicht zwangsläufig schwerer zu reparieren sind.
Besonders positiv fällt der einfache Austausch des Akkus auf. Apple hat das Akku-Design der iPhone 16-Reihe beibehalten und auf einen elektrisch lösbaren Klebstoff umgestellt, der mit den richtigen Werkzeugen leicht zu entfernen ist. Ein Dual-Entry-Design ermöglicht den Zugang von zwei Seiten, wodurch das Risiko einer Beschädigung des OLED-Displays minimiert wird. Die Batterie des iPhone Air ist zudem identisch mit der des MagSafe-Akkus, was den Austausch weiter vereinfacht.
Trotz der verbesserten Reparierbarkeit gibt es beim iPhone Air einige Abstriche. So fehlt ein Weitwinkelobjektiv und es ist nur mit einem Mono-Lautsprechersystem ausgestattet. Der Akku ist kleiner als beim regulären iPhone 17, soll aber dennoch einen ganzen Tag durchhalten. Dies wird durch die kompakte Anordnung des Logic Boards im Kameraplateau ermöglicht, wodurch mehr Platz für den Akku bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone Air: Apples dünnstes Smartphone überzeugt mit Reparierbarkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone Air: Apples dünnstes Smartphone überzeugt mit Reparierbarkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone Air: Apples dünnstes Smartphone überzeugt mit Reparierbarkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!