LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Rückwärtsgehen erobert Fitnessstudios weltweit und bietet unerwartete gesundheitliche Vorteile. Diese ungewöhnliche Bewegung aktiviert nicht nur verschiedene Muskelgruppen, sondern fördert auch die kognitive Leistungsfähigkeit. Studien zeigen, dass das Gehen in umgekehrter Richtung den Kalorienverbrauch um bis zu 40 Prozent steigern kann.

Rückwärtsgehen, auch als Retro-Walking bekannt, hat sich zu einem bemerkenswerten Fitness-Trend entwickelt, der sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet. Diese ungewöhnliche Praxis, die zunächst wie ein Fehler erscheinen mag, hat sich als effektive Methode erwiesen, um den Körper auf neue Weise herauszufordern. Fitness-Trainer und Therapeuten entdecken zunehmend die Vorteile dieser Bewegung, die den Körper anders beansprucht als das herkömmliche Vorwärtsgehen.
Eine der bemerkenswertesten Entdeckungen im Zusammenhang mit dem Rückwärtsgehen ist die Aktivierung des präfrontalen Kortex, der für Gedächtnis und Entscheidungsfindung verantwortlich ist. Wissenschaftler der UCLA haben herausgefunden, dass diese Bewegung die kognitive Leistungsfähigkeit steigern kann. Darüber hinaus hat ein Harvard-ausgebildeter Neurowissenschaftler festgestellt, dass das Rückwärtsgehen die Konzentration schärfen und die Reaktionszeiten verbessern kann.
Physiologisch gesehen verändert das Rückwärtsgehen die Art und Weise, wie die Muskeln arbeiten. Anstatt dass die Quadrizeps bei jedem Schritt die Belastung aufnehmen, wird die Bewegung in eine Zehen-zu-Ferse-Rolle umgewandelt, die die hinteren Oberschenkelmuskeln, Waden und Stabilisierungsmuskeln auf neue Weise aktiviert. Diese veränderte Belastung der Gelenke macht das Rückwärtsgehen zu einer empfohlenen Übung für die Rehabilitation von Knieverletzungen, da es die Quadrizeps stärkt und gleichzeitig die Belastung reduziert.
Darüber hinaus ist das Rückwärtsgehen gelenkschonender für Hüften und Wirbelsäule. Studien haben gezeigt, dass es die Muskeln aktiviert, die den unteren Rücken unterstützen, während es gleichzeitig verspannte hintere Oberschenkelmuskeln dehnt. Menschen mit chronischen Rückenschmerzen berichten von einer Verringerung der Beschwerden, nachdem sie das Rückwärtsgehen in ihre Routine integriert haben.
Ein weiterer Vorteil des Rückwärtsgehens ist der erhöhte Kalorienverbrauch. Laut veröffentlichten Stoffwechseldaten erhöht sich der Energieverbrauch beim Rückwärtsgehen um fast 40 Prozent im Vergleich zum Vorwärtsgehen bei gleicher Geschwindigkeit. Diese erhöhte Anstrengung führt zu einem effizienteren Training, das in kürzerer Zeit mehr Kalorien verbrennt.
Das Rückwärtsgehen stellt auch eine Herausforderung für das Gleichgewicht dar, da es ohne die üblichen visuellen Hinweise auskommt. Diese zusätzliche Herausforderung schärft die Koordination und Stabilität, weshalb Athleten in Sportarten wie Fußball und Tennis oft Rückwärtsübungen in ihr Training integrieren. Für ältere Erwachsene kann diese Art von Training die stabilisierenden Muskeln stärken und die Gehgeschwindigkeit verbessern, was zu mehr Selbstvertrauen im Alltag führt.
Um das Rückwärtsgehen sicher in die Fitnessroutine zu integrieren, sollten Anfänger langsam beginnen und auf Sicherheit achten. Tretmühlen oder klare Flure sind für den Anfang besser geeignet, um das Risiko von Stolpern zu minimieren. Experten empfehlen, mit einem langsamen Tempo zu beginnen, den Oberkörper aufrecht zu halten und mit den Zehen zurückzugreifen, bevor man zur Ferse rollt. Die Verwendung von Handläufen ist anfangs sinnvoll, bis die Bewegung natürlich erscheint.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückwärtsgehen: Ein überraschender Fitness-Trend mit vielen Vorteilen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückwärtsgehen: Ein überraschender Fitness-Trend mit vielen Vorteilen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückwärtsgehen: Ein überraschender Fitness-Trend mit vielen Vorteilen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!