BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Sam Altman, der Kopf hinter OpenAI, wird mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet. Seine Arbeit an der Künstlichen Intelligenz hat die Welt verändert und neue Maßstäbe gesetzt. Altman steht für eine Zukunft, in der KI-Technologien für alle zugänglich sind.

Sam Altman, der visionäre Kopf hinter OpenAI, hat mit seiner Arbeit an der Künstlichen Intelligenz die Welt nachhaltig verändert. Seine Bemühungen, KI-Technologien für die breite Masse zugänglich zu machen, haben ihm den renommierten Axel-Springer-Preis eingebracht. Die Verleihung fand in Berlin statt und wurde von Karsten Wildberger, dem Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, gewürdigt.
Altman, der in St. Louis, Missouri, aufwuchs, zeigte schon früh Mut und Entschlossenheit. Bereits in seiner Schulzeit trat er für seine Überzeugungen ein und outete sich am National Coming Out Day vor seiner gesamten Schule. Diese Erfahrung prägte sein Verständnis von Verantwortung und Engagement für eine bessere Welt.
Nach einem abgebrochenen Studium an der Universität von Stanford gründete Altman mit Freunden die App „Loopt“. Obwohl das Startup scheiterte, lernte er aus diesem Misserfolg und setzte seine Karriere im Silicon Valley fort. 2014 übernahm er die Leitung von Y Combinator, einer der bekanntesten Gründer-Schmieden, wo er erkannte, wie wichtig Vertrauen und Loyalität in der Unternehmensführung sind.
2015 gründete Altman gemeinsam mit Elon Musk und anderen OpenAI mit dem Ziel, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die der gesamten Menschheit nützt. Trotz anfänglicher Zusammenarbeit kam es 2018 zu einem Bruch mit Musk, der Altman vorwarf, OpenAI in ein Vehikel von Microsoft verwandelt zu haben. Altman hingegen sieht in der Entwicklung von ChatGPT einen bedeutenden Fortschritt, der die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändert hat.
Die Einführung von ChatGPT im November 2022 markierte einen Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Binnen kürzester Zeit wurde Altman zum Gesicht einer neuen Ära, in der KI-Anwendungen in zahlreichen Bereichen Einzug hielten. Trotz der Herausforderungen, die mit dieser Verantwortung einhergingen, sieht Altman die vergangenen Jahre als die lohnendsten und interessantesten seines Lebens an.
Im November 2023 erlebte Altman eine Krise, als das Board von OpenAI ihn entließ. Doch die Unterstützung seiner Mitarbeiter und Investoren führte zu seiner Rückkehr. Diese Erfahrung bezeichnete er als ein großes Versagen der Governance, aus dem er als nachdenklicherer Chef hervorgegangen ist.
Altman lebt mit seinem Mann in San Francisco und erwartet 2025 die Geburt seines ersten Kindes. Er hat sich verpflichtet, den Großteil seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden, um die Zukunft, die er mitgestaltet hat, nachhaltig zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altman: Der Visionär hinter der KI-Revolution" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altman: Der Visionär hinter der KI-Revolution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altman: Der Visionär hinter der KI-Revolution« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!