MAINTAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Verkauf der Wassersparte durch die Norma Group hat zunächst für einen Anstieg des Aktienkurses gesorgt, doch die Freude währte nicht lange. Die Unsicherheit über die zukünftige Margenentwicklung und die Marktbedingungen führten zu einem deutlichen Kursrückgang. Experten sehen in den reduzierten Margenprognosen einen wesentlichen Grund für die Verunsicherung der Anleger.

Die Norma Group, ein Spezialist für Verbindungstechnik, hat kürzlich ihre Wassersparte verkauft, was zunächst zu einem erfreulichen Anstieg des Aktienkurses führte. Der Kurs stieg um bis zu 4,3 Prozent und näherte sich der Marke von 18,90 Euro, was das höchste Niveau seit Juni des Vorjahres darstellte. Doch die Euphorie war nur von kurzer Dauer, denn der Kurs fiel schnell auf 18,60 Euro zurück und endete schließlich mit einem Abschlag von 11,1 Prozent bei 15,86 Euro.
Analysten führen den Kursrückgang auf die reduzierten Margenprognosen zurück. Die operative Marge (Ebit) wird ohne die Wassersparte auf nur noch 0 bis 1 Prozent geschätzt, während zuvor 6 bis 8 Prozent erwartet wurden. Diese drastische Anpassung der Prognosen spiegelt die herausfordernden Marktbedingungen wider, mit denen die Norma Group konfrontiert ist.
Rene Tonn von Warburg sieht in dem reduzierten Margenziel einen klaren Hinweis auf die schwierigen Marktbedingungen. Der erwartete Nettomittelzufluss von 620 bis 640 Millionen Euro liegt zudem unter den Erwartungen. Trotz der schnellen Einigung mit Advanced Drainage Systems bleibt die Verwendung der Einnahmen, insbesondere die geplante Schuldentilgung und mögliche Übernahmen, ein Diskussionspunkt unter den Anlegern.
Die Norma Group hat ihre Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr auf 810 bis 830 Millionen Euro angepasst. Diese Anpassung zeigt, dass das Unternehmen versucht, sich auf die neuen Marktbedingungen einzustellen und seine Strategie entsprechend anzupassen. Die Anleger sind jedoch skeptisch, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die Herausforderungen zu meistern und das Vertrauen in die Aktie wiederherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Lead AI Software Architect (m/f/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norma Group: Herausforderungen nach Verkauf der Wassersparte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norma Group: Herausforderungen nach Verkauf der Wassersparte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norma Group: Herausforderungen nach Verkauf der Wassersparte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!