NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Gold und Aktien erreichen gleichzeitig neue Höchststände, ein ungewöhnliches Phänomen, das auf eine komplexe wirtschaftliche Lage hinweist. Während Gold traditionell als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten gilt, profitieren Aktien von einem schwachen US-Dollar. Diese gleichzeitige Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Stabilität der Märkte auf.

Die gleichzeitige Rekordjagd von Gold und Aktien ist ein seltenes Phänomen, das in der Finanzwelt für Aufsehen sorgt. Historisch gesehen bewegen sich diese beiden Anlageklassen oft in entgegengesetzte Richtungen. Gold wird als sicherer Hafen angesehen, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit an Wert gewinnt, während Aktien in der Regel steigen, wenn die wirtschaftlichen Aussichten positiv sind. Doch in den letzten Jahren hat sich dieses Muster verändert.
Im Jahr 2025 haben Gold und der S&P 500 Index bereits sechs Mal am selben Tag neue Höchststände erreicht. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie von 1970 bis 2023 nur zweimal vorkam. Ein wesentlicher Faktor für diese ungewöhnliche Korrelation ist der starke Rückgang des US-Dollars. Der US-Dollar-Index, der die Währung gegenüber den wichtigsten Handelspartnern misst, ist in diesem Jahr um 10 % gefallen, was den schlechtesten Jahresrückgang seit 2003 darstellt.
Ein schwächerer Dollar macht Gold, das in Dollar notiert ist, attraktiver und unterstützt gleichzeitig US-Aktien, indem es sie für ausländische Investoren günstiger macht. Marko Papic, Chefstratege bei BCA Research, sieht den Rückgang des Dollars als Haupttreiber für die gleichzeitige Stärke von Gold und Aktien. Er argumentiert, dass die langjährige Erwartung einer dauerhaften wirtschaftlichen Überlegenheit der USA, die den Dollar gestützt hat, nun schwindet.
Peter Corey von Pave Finance in New York weist darauf hin, dass die fallende Inflation seit 2022 die Unternehmensgewinne unterstützt und die Aktienmärkte beflügelt hat. Gleichzeitig hat der schwächere Dollar Gold attraktiver gemacht. Corey zieht Parallelen zu den frühen 1970er Jahren, als eine ähnliche wirtschaftliche Dynamik herrschte. Er warnt jedoch, dass ein erneuter Anstieg der Inflation zu einem ähnlichen Einbruch der Märkte führen könnte wie damals.
Die aktuelle Situation zeigt, dass die Märkte in einer Phase der Unsicherheit stecken, in der Investoren sowohl auf Wachstum als auch auf Risiko setzen. Die Frage bleibt, wie lange diese ungewöhnliche Korrelation zwischen Gold und Aktien anhalten wird. Historisch gesehen ist eine solche Entwicklung nicht von Dauer, und es bleibt abzuwarten, welche der beiden Anlageklassen zuerst nachgeben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gold und Aktien auf Rekordhoch: Was steckt dahinter?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gold und Aktien auf Rekordhoch: Was steckt dahinter?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gold und Aktien auf Rekordhoch: Was steckt dahinter?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!