KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ehemalige kalifornische Abgeordnete Ian Calderon hat seine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs im Jahr 2026 angekündigt. Calderon, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, plant, die Kryptowährung in den Mittelpunkt seiner politischen Agenda zu stellen. Er verspricht, Kalifornien zu einem führenden Standort für Bitcoin-Technologie zu machen und die Kryptowährung als Zahlungsmittel für staatliche Programme zu etablieren.

Der ehemalige kalifornische Abgeordnete Ian Calderon hat seine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien im Jahr 2026 angekündigt. Calderon, der sich als Befürworter von Bitcoin einen Namen gemacht hat, tritt in einem hart umkämpften Rennen an, um den amtierenden Gouverneur Gavin Newsom zu ersetzen. In seiner Ankündigung betonte Calderon, dass er sich auf die Erschwinglichkeit von Wohnraum, Lebensmitteln und Benzin konzentrieren werde, während er Bitcoin als zentrales Element seiner politischen Agenda hervorhob.
Calderon, der von 2012 bis 2020 im kalifornischen Parlament tätig war, hat sich während seiner Amtszeit intensiv mit Blockchain-Technologien beschäftigt. Er leitete die Blockchain-Arbeitsgruppe des Staates und legte den Grundstein für die Blockchain-Roadmap Kaliforniens. In einem Livestream erklärte Calderon, dass Kalifornien Bitcoin auf seiner Bilanz halten sollte, um die technologische Führungsrolle des Staates zu stärken.
Obwohl Calderon als Außenseiter gilt, da mehrere etablierte Kandidaten um die Nachfolge von Newsom kämpfen, sieht er in der Unterstützung von Bitcoin eine Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Umfragen zeigen, dass die ehemalige demokratische Kongressabgeordnete Katie Porter derzeit die Favoritin ist, gefolgt von dem republikanischen Sheriff Chad Bianco und dem ehemaligen politischen Berater Steve Hilton.
Calderon hat bereits in der Vergangenheit versucht, Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in Kalifornien einzuführen, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Dennoch bleibt er optimistisch und plant, die Kryptowährung als Zahlungsmittel für staatliche Programme zu fördern. Dies könnte Kalifornien zu einem Vorreiter in der Integration von Kryptowährungen in staatliche Strukturen machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Befürworter Ian Calderon kandidiert für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Befürworter Ian Calderon kandidiert für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Befürworter Ian Calderon kandidiert für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!