NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – BlackRocks Bitcoin-ETF, der an der Nasdaq gelistet ist, zeigt seit zwei Monaten eine anhaltende Bärenstimmung. Der einjährige Put-Call-Skew von IBIT, ein Indikator für die Marktpessimismus, hat sich am 25. Juli ins Positive gedreht und ist seither stabil über null geblieben. Dies deutet darauf hin, dass Händler weiterhin schützende Puts gegenüber bullischen Calls bevorzugen, was auf eine anhaltend vorsichtige oder risikoscheue Haltung hinweist.

Seit zwei Monaten zeigt ein wichtiger Indikator für BlackRocks an der Nasdaq gelisteten Bitcoin-ETF, IBIT, eine anhaltende Bärenstimmung. Der einjährige Put-Call-Skew, ein Maß für die Marktstimmung oder Pessimismus, hat sich am 25. Juli ins Positive gedreht und ist seither stabil über null geblieben. Dies deutet darauf hin, dass Händler weiterhin schützende Puts gegenüber bullischen Calls bevorzugen, was auf eine anhaltend vorsichtige oder risikoscheue Haltung hinweist.
Ein ähnliches Muster wurde bereits im Frühjahr dieses Jahres beobachtet, als von März bis April ein Bias zugunsten von Put-Optionen zu verzeichnen war. Diese Phase war von starken Rückgängen sowohl im Spotpreis als auch im IBIT geprägt, die hauptsächlich durch die durch den Handelskrieg verursachte Schwäche an der Wall Street ausgelöst wurden.
Seit Juli hat sich der Aufwärtstrend von IBIT verlangsamt, da es mehrmals nicht gelungen ist, die 70-Dollar-Marke zu überschreiten. Kürzlich bildete sich ein “lower high” bei 66 Dollar, was bedeutet, dass der jüngste Höchstpreis niedriger war als der vorherige Höchststand nahe 70 Dollar. Dieses Muster signalisiert eine Abschwächung des Kaufdrucks und deutet darauf hin, dass die Verkäufer an Stärke gewinnen. Die Bildung von niedrigeren Hochs deutet oft auf einen möglichen Abwärtstrend oder eine bärische Dynamik hin.
Die anhaltende Bärenstimmung bei IBIT könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter die allgemeine Unsicherheit auf den Finanzmärkten und die spezifischen Herausforderungen, denen sich Kryptowährungen gegenübersehen. Experten weisen darauf hin, dass die regulatorischen Unsicherheiten und die Volatilität des Bitcoin-Marktes weiterhin eine Rolle spielen. Trotz der Herausforderungen gibt es jedoch auch Stimmen, die auf langfristige Chancen hinweisen, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen stabilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Integration AI Developer (m/w/d)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRocks Bitcoin-ETF zeigt anhaltende Bärenstimmung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRocks Bitcoin-ETF zeigt anhaltende Bärenstimmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRocks Bitcoin-ETF zeigt anhaltende Bärenstimmung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!