CHICAGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rechtsstreit zwischen AML Software und Athena Bitcoin zieht weite Kreise in der Krypto-Branche. Im Zentrum steht der Vorwurf des Quellcode-Diebstahls, der die Branche erschüttert. Athena Bitcoin wird beschuldigt, den Quellcode von AML Software unrechtmäßig erlangt zu haben, was zu einer umfassenden Klage führte. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die rechtlichen Herausforderungen in der Krypto-Industrie.

Der Rechtsstreit zwischen AML Software und Athena Bitcoin hat in der Krypto-Branche für Aufsehen gesorgt. Die in Illinois ansässige AML Software hat eine Klage gegen Athena Bitcoin eingereicht, in der sie dem Unternehmen vorwirft, versucht zu haben, ihren Quellcode zu stehlen. Diese Anschuldigungen sind in einer 16-seitigen Beschwerde detailliert beschrieben und beinhalten Vorwürfe der Urheberrechtsverletzung und der widerrechtlichen Aneignung von Geschäftsgeheimnissen.
Im Mittelpunkt der Klage steht der Vorwurf, dass Athena Bitcoin, das über 3.600 Bitcoin-ATMs im ganzen Land betreibt, ursprünglich den Quellcode von AML Software kaufen wollte, sich jedoch aus unbekannten Gründen gegen das Geschäft entschied. Stattdessen soll ein Entwickler von AML Software über das Unternehmen Taproot Acquisition Enterprises kontaktiert worden sein, um unbefugt den geschützten Quellcode zu erlangen.
Ein weiterer Aspekt der Klage betrifft Jordan Mirch, der als treibende Kraft hinter dem Vorhaben gilt. Sein Unternehmen, Taproot Acquisition Enterprises, soll auf unlautere Weise Bitcoin-ATMs von SandP Solutions erworben haben, was Gegenstand einer separaten Klage in Illinois ist. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen haben kürzlich zu einem 9-Millionen-Dollar-Vergleich zwischen Athena und Taproot geführt, bei dem Athena das unmittelbare Eigentum an den ATMs und dem Quellcode erwirbt.
Die rechtlichen Herausforderungen für Athena Bitcoin sind jedoch noch nicht beendet. Die Anwaltskanzlei des Generalstaatsanwalts von Washington, D.C., hat eine separate Klage gegen Athena wegen angeblicher Betrugspraktiken gegenüber älteren Kunden eingereicht. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die rechtlichen und ethischen Herausforderungen, mit denen Unternehmen in der Krypto-Industrie konfrontiert sind.
Inmitten dieser Kontroversen drängen einige Gesetzgeber auf neue Schutzmaßnahmen. Senatorin Cynthia Lummis plant, das Problem über ein Gesetz zur Marktstruktur anzugehen, das sie gemeinsam mit Senatorin Kirsten Gillibrand unterstützt. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Integrität und Sicherheit in der Krypto-Branche zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

KI-Architekt (all genders)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rechtsstreit um Bitcoin-ATM-Software: AML Software gegen Athena Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rechtsstreit um Bitcoin-ATM-Software: AML Software gegen Athena Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rechtsstreit um Bitcoin-ATM-Software: AML Software gegen Athena Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!