LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat möglicherweise eine neue Klasse kosmischer Objekte entdeckt, die als ‘Schwarzes-Loch-Sterne’ bezeichnet werden. Diese Entdeckung könnte helfen, die mysteriösen ‘kleinen roten Punkte’ zu erklären, die erstmals 2022 gesichtet wurden. Diese Objekte könnten eine entscheidende Rolle im Verständnis der frühen Universumsentwicklung spielen.

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat möglicherweise eine neue Klasse kosmischer Objekte entdeckt, die als ‘Schwarzes-Loch-Sterne’ bezeichnet werden. Diese Entdeckung könnte helfen, die mysteriösen ‘kleinen roten Punkte’ zu erklären, die erstmals 2022 gesichtet wurden. Diese Objekte könnten eine entscheidende Rolle im Verständnis der frühen Universumsentwicklung spielen.
Die Forscher haben das neu entdeckte Objekt ‘die Klippe’ genannt, da es einen ungewöhnlich starken Anstieg in der Helligkeit zeigt, der als Balmer-Sprung bekannt ist. Diese Eigenschaft könnte darauf hindeuten, dass es sich um ein Schwarzes Loch handelt, das so schnell Materie ansammelt, dass es die umgebende Gaswolke aufheizt und zum Leuchten bringt.
Frühere Theorien deuteten darauf hin, dass diese kleinen roten Punkte entweder massive Galaxien oder aktive supermassive Schwarze Löcher sein könnten. Doch die neuen Beobachtungen legen nahe, dass es sich um eine völlig neue Art von Objekt handeln könnte. Diese Hypothese steht jedoch noch am Anfang, und weitere Beobachtungen sind notwendig, um sie zu bestätigen.
Die Entdeckung dieser potenziellen ‘Schwarzen-Loch-Sterne’ könnte auch erklären, wie supermassive Schwarze Löcher so früh im Universum entstehen konnten. Wenn diese Objekte tatsächlich existieren, könnten sie eine kurze, aber entscheidende Phase in der Entwicklung von Galaxien und Schwarzen Löchern darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James-Webb-Teleskop entdeckt möglicherweise neue kosmische Objekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James-Webb-Teleskop entdeckt möglicherweise neue kosmische Objekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James-Webb-Teleskop entdeckt möglicherweise neue kosmische Objekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!