SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google arbeitet an einer neuen technischen Grundlage, um Android und KI-Funktionen auf Laptops und Desktop-PCs zu bringen. Diese Entwicklung könnte die Grenzen zwischen mobilen Geräten und PCs weiter verwischen und ein einheitliches Ökosystem schaffen.

Google hat auf dem Snapdragon Summit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer engeren Integration von Android in die Welt der Laptops und Desktop-PCs angekündigt. Rick Osterloh, der Hardware-Chef von Google, deutete an, dass das Unternehmen an einer technischen Grundlage arbeitet, die es ermöglichen soll, Android- und KI-Funktionen auf Computer zu bringen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Zukunft von Chromebooks beeinflussen, sondern auch die Möglichkeit eines Pixel-Laptops mit Android eröffnen.
Die Idee, Android und Chrome OS zu verschmelzen, ist nicht neu, doch die jüngsten Ankündigungen deuten darauf hin, dass Google diesem Ziel näher kommt. Bereits 2024 berichtete Android Authority über ein mehrjähriges Projekt von Google, das darauf abzielt, die beiden Betriebssysteme zu vereinen. Ein Google-Manager bestätigte Anfang des Jahres, dass eine Kombination von Chrome OS und Android geplant ist. Diese Strategie könnte die Betriebssystemlandschaft von Google grundlegend verändern.
Osterloh betonte auf der Bühne des Snapdragon Summits, dass Google ein Betriebssystem für alle Endgeräte schaffen möchte. Dies würde nicht nur Android auf Computern ermöglichen, sondern auch die gesamte KI-Infrastruktur von Google auf diesen Geräten nutzbar machen. Anwendungen wie Gmail und Google Drive sollen nahtlos über alle Endgeräte hinweg funktionieren. Diese Vision eines einheitlichen Ökosystems könnte die Grenze zwischen Smartphones und Computern endgültig aufheben.
Die Zusammenarbeit mit Qualcomm, einem führenden Unternehmen im Bereich der mobilen Prozessoren, unterstreicht die Ambitionen von Google. Qualcomm-CEO Cristiano Amon zeigte sich begeistert von der Idee, dass Mobile und PC nahtlos zusammenarbeiten könnten. Diese Partnerschaft könnte den Weg für innovative Produkte ebnen, die sowohl die Leistungsfähigkeit von Computern als auch die Flexibilität von mobilen Geräten vereinen.
Die Auswirkungen dieser Entwicklung könnten weitreichend sein. Entwickler:innen, die Apps für Android programmieren, könnten von einem einheitlichen System profitieren, das die Entwicklung und Verteilung von Anwendungen vereinfacht. Gleichzeitig könnte die Integration von KI-Funktionen auf Computern neue Möglichkeiten für personalisierte und intelligente Anwendungen eröffnen. Wann genau eine kombinierte Version von Android und Chrome OS verfügbar sein wird, bleibt jedoch abzuwarten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Entwickler (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant Android-Integration für Laptops und PCs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant Android-Integration für Laptops und PCs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant Android-Integration für Laptops und PCs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!