ABSTATT / LONDON (IT BOLTWISE) – Bosch Engineering plant einen erheblichen Stellenabbau an seinen deutschen Standorten, was zu großer Unsicherheit unter den Mitarbeitern führt. Die Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertretung sind im Gange, wobei die genauen Details noch unklar sind. Die Entscheidung wird mit der schwachen Marktlage und globalen Unsicherheiten begründet.

Die Bosch Engineering GmbH steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der geplante Stellenabbau an den deutschen Standorten Abstatt und Holzkirchen sorgt für Unruhe unter den Mitarbeitern. Die Gespräche zwischen der Geschäftsführung und der Arbeitnehmervertretung haben begonnen, doch über den Verlauf und die Inhalte der Verhandlungen ist bislang wenig bekannt. Beide Parteien haben sich darauf verständigt, erst nach einer Einigung an die Öffentlichkeit zu treten, um die Unsicherheit nicht weiter zu schüren.
Der Entwicklungsdienstleister hat angekündigt, bis Ende 2027 weltweit rund 460 Stellen abzubauen, wobei der Großteil der 380 betroffenen Arbeitsplätze in Deutschland wegfallen soll. In Abstatt, wo derzeit etwa 2000 Mitarbeiter beschäftigt sind, wird der größte Teil des Abbaus erwartet. Holzkirchen bei München, mit rund 200 Mitarbeitern, ist ebenfalls betroffen. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die schwache Marktlage und die Unsicherheiten, die durch die globale Zollpolitik verursacht werden.
Die Entscheidung von Bosch Engineering, Arbeitsplätze abzubauen, ist ein Zeichen für die Herausforderungen, denen sich die Ingenieursdienstleistungsbranche derzeit gegenübersieht. Die Marktentwicklung verlief nicht wie prognostiziert, was das Unternehmen dazu veranlasste, seine Strategie zu überdenken. Diese Anpassungen sind notwendig, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, auch wenn sie kurzfristig schmerzhaft sind.
Um den betroffenen Mitarbeitern neue Perspektiven zu bieten, organisiert Bosch regelmäßig Job-Börsen am Standort Schwieberdingen. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Mitarbeitern, sich bei anderen Unternehmen vorzustellen und neue berufliche Möglichkeiten zu erkunden. Dieses Format hat sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen neuen Mitarbeitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Teamlead (gn) AI Solutions

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bosch Engineering plant signifikanten Stellenabbau in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bosch Engineering plant signifikanten Stellenabbau in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bosch Engineering plant signifikanten Stellenabbau in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!