BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Kaufland führt in einigen Filialen eine neue Kassenregelung ein, die für Diskussionen sorgt. Kunden müssen nun alle identischen Produkte einzeln scannen lassen, was den Kassiervorgang verlängern könnte. Diese Maßnahme soll die Erfassung der Kassierzeiten verbessern, stößt jedoch auf Kritik.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer überraschenden Maßnahme testet Kaufland in einigen seiner Filialen eine neue Kassenregelung, die bei den Kunden für Unmut sorgt. Bisher war es üblich, bei mehrfach gekauften Artikeln nur eine Packung aufs Band zu legen und die Anzahl im Warenkorb anzugeben. Dies beschleunigte den Kassiervorgang erheblich, insbesondere bei Vorratskäufen. Nun jedoch müssen alle Produkte einzeln gescannt werden, was den Prozess verlangsamen könnte.

Die Änderung, die von Kaufland als Konzernvorgabe bezeichnet wird, zielt darauf ab, die Dauer jedes Kassiervorgangs präzise zu erfassen. Laut Unternehmenssprecher soll das einzelne Abkassieren Zeit sparen, doch ein Test von t-online zeigte, dass es tatsächlich länger dauert. Diese Praxis hat bei den Mitarbeitern Besorgnis ausgelöst, da sie befürchten, dass die erfassten Daten in Personalgesprächen oder bei möglichen Entlassungen eine Rolle spielen könnten.

Leistungskontrollen im Einzelhandel sind nicht neu, und auch andere Supermärkte messen die Kassiergeschwindigkeit. Arbeitgeber haben das Recht, die Arbeitsweise ihrer Beschäftigten zu überprüfen, müssen jedoch das Datenschutzrecht beachten. Eine vollständige Überwachung wäre unzulässig, betont Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht. Die Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein und das Persönlichkeitsrecht der Mitarbeitenden wahren.

Die Frage, ob eine langsame Kassiergeschwindigkeit zu einer Kündigung führen kann, ist komplex. Sofern die Leistung in zulässiger Weise erfasst wird, kann eine dauerhafte Minderleistung in Ausnahmefällen zu einer Kündigung führen. Es muss jedoch stets geprüft werden, ob andere Gründe hinter der niedrigeren Leistung stehen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Balance zwischen Effizienz und Datenschutz im Einzelhandel.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen
Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen".
Stichwörter Arbeitsrecht Datenschutz Einzelhandel Kassenregel Kaufland Supermarkt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Attraktive Apple-Angebote vor Amazons Prime Day

Vorheriger Artikel

Deutsche Wirtschaft vor Herausforderungen: Reformen und Wachstum


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    526 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs