NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie untersucht, wie Dopamin Veränderungen im Gehirn während sozialer Isolation beeinflusst. Forscher verfolgen die Interaktion von Dopamin mit Oligodendrozyten, den Zellen, die für die Produktion von Myelin verantwortlich sind. Die Ergebnisse könnten neue Behandlungen für Erkrankungen wie Schizophrenie und Multiple Sklerose ermöglichen.

In einer bahnbrechenden Studie wird der Einfluss von Dopamin auf die Myelinplastizität des Gehirns untersucht, insbesondere unter Bedingungen sozialer Isolation. Diese Forschung, die von der National Science Foundation unterstützt wird, könnte entscheidende Erkenntnisse über die Mechanismen liefern, die zur Demyelinisierung führen, einem Prozess, der bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen eine Rolle spielt.
Leora Yetnikoff, Professorin für Biologie und Mitglied des CUNY Neuroscience Collaborative, leitet das Projekt. Ihr Team verwendet fortschrittliche genetische und bildgebende Verfahren, um zu beobachten, wie Dopamin mit Oligodendrozyten interagiert. Diese spezialisierten Zellen sind für die Produktion von Myelin verantwortlich, das die Nervenfasern im Gehirn isoliert und deren Funktion unterstützt.
Traditionell wird Myelin als Isolator für Axone betrachtet, die langen Nervenfasern, die elektrische Signale zwischen Neuronen übertragen. Doch neuere Forschungen legen nahe, dass Oligodendrozyten auch als metabolische Unterstützer fungieren, indem sie Moleküle bereitstellen, die die elektrischen Signale in den Axonen antreiben. Ohne diese Unterstützung können Axone schwächer werden oder degenerieren.
Die Studie untersucht, ob Dopamin die Myelinplastizität reguliert und welche Auswirkungen dies auf Erkrankungen wie Schizophrenie, Sucht und Multiple Sklerose haben könnte. Die Erkenntnisse könnten neue therapeutische Ansätze eröffnen, um die Myelinschädigung bei diesen Erkrankungen zu behandeln.
Ein weiterer Fokus der Forschung liegt auf den externen Faktoren, die soziale Isolation verursachen, wie die COVID-19-Pandemie oder die zunehmende Nutzung von Videospielen und Computern bei Jugendlichen. Diese Faktoren könnten die Gehirnstruktur und -funktion erheblich beeinflussen.
Die Ergebnisse dieser Studie könnten weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis und die Behandlung von Erkrankungen haben, die mit der Verschlechterung von Myelin verbunden sind. Dies umfasst nicht nur neuropsychiatrische Erkrankungen, sondern auch neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dopamin: Schlüssel zur Myelinplastizität bei sozialer Isolation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dopamin: Schlüssel zur Myelinplastizität bei sozialer Isolation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dopamin: Schlüssel zur Myelinplastizität bei sozialer Isolation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!