CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple steht im Rampenlicht, nachdem Berichte über Kratzer auf der Rückseite des neuen iPhone 17 Pro aufgetaucht sind. Das Unternehmen behauptet, dass es sich dabei nicht um Kratzer handelt, sondern um Materialübertragungen, die durch abgenutzte MagSafe-Ständer verursacht werden. Diese Erklärung hat jedoch nicht alle Zweifel ausgeräumt, da einige Nutzer weiterhin von sichtbaren Schäden berichten.

Apple sieht sich derzeit mit Berichten über vermeintliche Kratzer auf der Rückseite des neuen iPhone 17 Pro konfrontiert. Diese Berichte haben in den sozialen Medien und in der Tech-Community für Aufsehen gesorgt. Das Unternehmen hat schnell reagiert und erklärt, dass es sich bei den beobachteten Markierungen nicht um Kratzer, sondern um sogenannte Materialübertragungen handelt. Diese entstehen laut Apple durch den Kontakt mit abgenutzten MagSafe-Ständern in den Verkaufsstellen.
Die Erklärung von Apple wirft jedoch Fragen auf, da einige Nutzer weiterhin von sichtbaren Schäden berichten, die sich nicht einfach durch Reinigung entfernen lassen. Diese Materialübertragungen sollen laut Apple auch bei älteren iPhone-Modellen auftreten können. Die Diskussion um die tatsächliche Ursache der Markierungen bleibt somit offen, und es wird empfohlen, das iPhone 17 Pro mit einer Schutzhülle zu versehen, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Technisch gesehen handelt es sich bei den MagSafe-Ständern um eine innovative Lösung, die das kabellose Laden und die Befestigung von Zubehör erleichtert. Doch die Abnutzung dieser Ständer könnte zu unerwünschten Materialübertragungen führen, die das Erscheinungsbild der Geräte beeinträchtigen. Apple betont, dass diese Markierungen durch einfache Reinigung entfernt werden können, doch die Nutzererfahrungen variieren.
Der Markt reagiert gemischt auf Apples Erklärung. Während einige Experten die Materialübertragungstheorie als plausibel betrachten, fordern andere eine gründlichere Untersuchung der Vorfälle. Die Konkurrenz beobachtet die Situation genau, da das Vertrauen der Verbraucher in die Produktqualität von Apple auf dem Spiel steht. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Apple weitere Maßnahmen ergreift, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erklärt ‘Scratchgate’ mit MagSafe-Ständern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erklärt ‘Scratchgate’ mit MagSafe-Ständern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erklärt ‘Scratchgate’ mit MagSafe-Ständern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!