BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat nach Druck aus Europa seine Strategie für Windows 10 Sicherheitsupdates angepasst. Die Entscheidung fiel, nachdem die EU mit dem Digital Markets Act drohte, der unlautere Praktiken verhindern soll. Dies könnte weitreichende Folgen für die Softwarebranche haben.

Microsoft hat kürzlich angekündigt, seine Sicherheitsupdates für Windows 10 in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA) zu verlängern. Diese Entscheidung fiel nach Beschwerden einer Verbraucherorganisation und der drohenden Anwendung des Digital Markets Act (DMA) der EU. Der DMA zielt darauf ab, unlautere Geschäftspraktiken zu verhindern und die Wahlfreiheit der Verbraucher zu schützen. Hätte Microsoft nicht nachgegeben, hätten Untersuchungen und hohe Geldstrafen drohen können.
Ein Sprecher von Microsoft erklärte gegenüber Windows Central, dass das Unternehmen Änderungen am Anmeldeprozess vornehmen werde, um den lokalen Erwartungen gerecht zu werden und eine sichere, optimierte Erfahrung zu bieten. Ziel sei es, Kunden zu unterstützen und ihnen Optionen zu bieten, während sie auf Windows 11 umsteigen, ohne den Zugang zu kritischen Sicherheitsupdates zu verlieren.
Die Entscheidung von Microsoft, die Unterstützung für Windows 10 bis Oktober 2025 zu begrenzen, führte zur Einführung des Extended Security Updates (ESU) Programms. Dieses Programm erlaubt es Nutzern, für 30 US-Dollar eine einjährige Verlängerung der Sicherheitsupdates zu erwerben. Alternativ können Nutzer Windows-Cloud-Backup mit einem Microsoft-Konto aktivieren oder 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen, um kostenlose Updates zu erhalten.
Die Verbraucherorganisation Euroconsumers kritisierte Microsoft im Juni und beschuldigte das Unternehmen der geplanten Obsoleszenz. Diese Praxis, Produkte mit begrenzter Lebensdauer zu entwerfen, führt oft zu erhöhten Verkaufszahlen, belastet jedoch die Verbraucher mit zusätzlichen Kosten. Euroconsumers argumentierte, dass Microsoft die Verbraucher dazu zwinge, entweder ein neues Gerät zu kaufen oder mit erhöhten Sicherheitsrisiken zu leben.
Während PC-Nutzer in der EEA nun ein zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates erhalten, bleibt der Rest der Welt von dieser Verlängerung ausgeschlossen. Nutzer von Windows 10 müssen bis zum 14. Oktober eine der drei Optionen wählen: ein Upgrade auf Windows 11, die Zahlung von 30 US-Dollar oder die Nutzung von Windows-Backup oder Rewards-Punkten. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig regulatorische Maßnahmen in der Technologiebranche sind, um die Interessen der Verbraucher zu schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verlängert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verlängert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verlängert Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!