NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant eine bedeutende Umstellung für seine Fire TV Sticks. Anstelle von Android soll künftig ein eigenes Linux-basiertes Betriebssystem namens Vega OS zum Einsatz kommen. Diese Änderung könnte Amazon mehr Kontrolle über die Software-Features seiner Streaming-Geräte geben.

Amazon plant eine grundlegende Änderung für seine Fire TV Sticks, indem es das bisherige Android-Betriebssystem durch ein eigenes Linux-basiertes System namens Vega OS ersetzt. Diese Umstellung soll bis 2025 abgeschlossen sein und könnte Amazon mehr Kontrolle über die Software-Features seiner Streaming-Geräte ermöglichen. Der Wechsel zu einem eigenen Betriebssystem könnte auch die Abhängigkeit von Android reduzieren und Amazon mehr Flexibilität bei der Entwicklung neuer Funktionen bieten.
Das neue Betriebssystem, Vega OS, basiert auf dem Linux-Kernel 5.16 und wird bereits in einigen Amazon-Geräten wie dem Echo Hub und dem Echo Show 5 der dritten Generation eingesetzt. Diese Geräte laufen bereits unbemerkt mit dem neuen OS, was darauf hindeutet, dass Amazon die Technologie bereits erfolgreich getestet hat. Die offizielle Ankündigung von Vega OS könnte bereits auf einem bevorstehenden Hardware-Event von Amazon erfolgen, das am 30. September in New York stattfindet.
Der Wechsel zu einem eigenen Betriebssystem könnte auch Auswirkungen auf die Nutzererfahrung haben. Während das Nutzerinterface unverändert bleiben könnte, wäre es möglich, dass Android-Basteleien wie die Installation von APKs künftig nicht mehr möglich sind. Dies könnte sowohl Vor- als auch Nachteile für die Nutzer mit sich bringen, je nachdem, wie sehr sie auf die Anpassungsfähigkeit von Android angewiesen sind.
Ein weiterer Vorteil für Amazon könnte darin liegen, dass die Umstellung auf ein eigenes Betriebssystem potenzielle rechtliche Probleme, wie sie in der Vergangenheit mit Nokia aufgetreten sind, vermeiden könnte. In Deutschland waren einige Fire TV Sticks aufgrund eines Patentstreits zwischen Amazon und Nokia zeitweise nicht erhältlich. Mit einem eigenen Betriebssystem könnte Amazon solche Konflikte in Zukunft möglicherweise umgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon plant Umstellung auf Linux für Fire TV Sticks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon plant Umstellung auf Linux für Fire TV Sticks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon plant Umstellung auf Linux für Fire TV Sticks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!