BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, die Updates für Windows 10 um ein weiteres Jahr zu verlängern. Diese Entscheidung stößt jedoch auf Kritik der Deutschen Umwelthilfe, die den Schritt als unzureichend ansieht, um das Problem des Elektroschrotts nachhaltig zu lösen. Die Organisation fordert eine gesetzliche Verpflichtung für längere Update-Zeiträume.

Microsoft hat kürzlich angekündigt, die Unterstützung für Windows 10 um ein weiteres Jahr zu verlängern, was bedeutet, dass Nutzer in Europa und den USA bis zum 30. Oktober 2026 weiterhin Sicherheitsupdates erhalten können. Diese Entscheidung kommt, da das Unternehmen plant, die offiziellen Updates für das Betriebssystem ab dem 14. Oktober 2025 einzustellen. Während dies auf den ersten Blick wie eine positive Entwicklung erscheint, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) diese Maßnahme als unzureichend kritisiert.
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, äußerte Bedenken, dass die Verlängerung der Updates um nur ein Jahr das grundlegende Problem nicht löst. Sie argumentiert, dass etwa 40 Prozent der Computer weltweit nicht auf Windows 11 aktualisiert werden können, was zu einem enormen Anstieg von Elektroschrott führen könnte. Metz fordert, dass die EU-Kommission eingreift und gesetzliche Regelungen schafft, die PC-Hersteller und Softwareentwickler dazu verpflichten, längere Update-Zeiträume anzubieten.
Die Kritik der DUH spiegelt eine wachsende Besorgnis wider, dass die schnelle Entwicklung von Software und Hardware zu einem Anstieg von Elektroschrott führt. Viele Verbraucher sind gezwungen, funktionierende Geräte auszutauschen, weil sie keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Dies stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern belastet auch die Verbraucher finanziell. Die DUH fordert daher, dass Updates für mindestens 15 Jahre garantiert werden sollten, um die Lebensdauer von Geräten zu verlängern.
Die Diskussion um die Verlängerung der Update-Zeiträume ist Teil einer größeren Debatte über die Nachhaltigkeit in der Technologiebranche. Während Unternehmen wie Microsoft Innovationen vorantreiben, wächst der Druck von Umweltorganisationen und Verbraucherschützern, nachhaltigere Praktiken zu implementieren. Die Forderung nach längeren Update-Zeiträumen könnte ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Technologiezukunft sein.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Technical Product Owner (gn) AI

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Umwelthilfe fordert langfristige Update-Strategien von Microsoft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Umwelthilfe fordert langfristige Update-Strategien von Microsoft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Umwelthilfe fordert langfristige Update-Strategien von Microsoft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!