PARIS / LONDON / ZÜRICH – Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag ihre jüngste Schwäche überwunden und mit Gewinnen geschlossen. Der EuroStoxx 50 stieg um 1,01 Prozent und beendete die Woche mit einem Plus von 0,8 Prozent. Trotz neuer Zollankündigungen aus den USA blieben die Märkte ruhig, da die Marktteilnehmer besonnen reagierten.

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag eine positive Wende erlebt und die Woche mit Gewinnen abgeschlossen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 konnte um 1,01 Prozent zulegen und schloss bei 5.499,70 Punkten. Auf Wochensicht bedeutete dies ein Plus von 0,8 Prozent, was auf eine Erholung nach einer durchwachsenen Woche hinweist.
Auch der britische FTSE 100 verzeichnete einen Anstieg von 0,77 Prozent und schloss bei 9.284,83 Punkten. Der Schweizer SMI konnte ebenfalls um 0,45 Prozent auf 11.929,80 Punkte zulegen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die europäischen Märkte trotz globaler Unsicherheiten eine gewisse Stabilität bewahren konnten.
Interessanterweise blieben die Märkte trotz neuer Zollankündigungen aus den USA relativ ruhig. Marktteilnehmer nahmen diese Ankündigungen zur Kenntnis, reagierten jedoch besonnen. Dies deutet darauf hin, dass die Investoren möglicherweise bereits mit solchen Entwicklungen gerechnet hatten und entsprechend vorbereitet waren.
Marktexperte Andreas Lipkow kommentierte, dass die ruhige Reaktion der Märkte auf die Zollankündigungen ein Zeichen für die Widerstandsfähigkeit der europäischen Börsen sei. Diese Gelassenheit könnte darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer sich zunehmend auf die fundamentalen wirtschaftlichen Daten konzentrieren, anstatt sich von kurzfristigen politischen Entwicklungen beeinflussen zu lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte beenden Woche mit Gewinnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte beenden Woche mit Gewinnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte beenden Woche mit Gewinnen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!