NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten PCE-Daten haben die Erwartungen der Ökonomen erfüllt und den Aktienmarkt beflügelt. Anleger hoffen auf zukünftige Zinssenkungen der Federal Reserve, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkt. Besonders Chegg profitiert von der KI-Entwicklung und zeigt Wachstumspotenziale auf.

Die Veröffentlichung der jüngsten PCE-Daten hat die Erwartungen der Ökonomen erfüllt und den Aktienmarkt positiv beeinflusst. Diese Daten, die als bevorzugter Inflationsindikator der Federal Reserve gelten, zeigten einen leichten Anstieg im Jahresvergleich, der jedoch die Prognosen nicht übertraf. Diese Übereinstimmung sorgte für Erleichterung an den Märkten und führte zu einem Anstieg des Dow Jones Industrial Average um etwa 300 Punkte. Anleger interpretierten dies als Zeichen dafür, dass die gegenwärtige Geldpolitik der Fed die Inflation wirksam steuert.
Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in der Zukunft stärkt das Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Junge Anleger sehen darin eine Gelegenheit, in hochwertige Aktien zu investieren, insbesondere wenn diese im Preis stark gefallen sind. Ein Beispiel hierfür ist die Aktie von Chegg, die von den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitiert. Chegg hat kürzlich bekannt gegeben, seine Chegg Study-Dienste mithilfe von KI zu personalisieren, was zu einer gesteigerten Investorennachfrage führte.
Cheggs Aktie war im letzten Jahr extrem volatil, mit über 102 Bewegungen von mehr als 5%. Der jüngste Anstieg um 8,7% im Zuge einer allgemeinen Rallye bei Technologiewerten zeigt die Bedeutung der PCE-Daten, auch wenn sie das generelle Geschäftsbild nicht dramatisch verändern. Trotz eines Verlusts von 7,1% seit Jahresbeginn handelt Chegg aktuell bei 1,56 US-Dollar pro Aktie, was 41,1% unter dem 52-Wochen-Hoch von 2,65 US-Dollar im Dezember 2024 liegt.
Anleger, die vor fünf Jahren Aktien im Wert von 1.000 US-Dollar gekauft haben, sehen heute einen Wert von nur noch 22,04 US-Dollar. Dennoch könnten sie von den Prinzipien des Buches “Gorilla Game: Picking Winners In High Technology” profitieren. Unternehmen, die KI effizient nutzen, könnten die zukünftig dominierenden Marktteilnehmer werden, weshalb ein Blick auf wachstumsstarke Softwarefirmen ratsam sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PCE-Daten bestätigen Markterwartungen und stärken Anlegervertrauen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PCE-Daten bestätigen Markterwartungen und stärken Anlegervertrauen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PCE-Daten bestätigen Markterwartungen und stärken Anlegervertrauen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!