PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das französische Startup WAAT hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro abgeschlossen, um seine Ladeinfrastruktur in Europa auszubauen. Die Investition ermöglicht es dem Unternehmen, seine Technologie weiterzuentwickeln und die Anzahl der Ladepunkte bis 2030 auf 250.000 zu erhöhen. Trotz eines herausfordernden Marktes hat WAAT bereits drei Jahre in Folge ein positives EBITDA erzielt.

Das französische Startup WAAT hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 100 Millionen Euro von der nachhaltigen Investmentgruppe der DWS Group und Bpifrance erhalten hat. Auch der bestehende Anteilseigner RAISE Impact beteiligte sich an der Runde. Diese Investition wird es WAAT ermöglichen, seine Wachstumspläne in Frankreich und Europa zu beschleunigen und die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erheblich auszubauen.
WAAT plant, die neuen Mittel in die Erweiterung seiner Ladeinfrastruktur in Wohnanlagen, Sozialwohnungen und Gewerbegebäuden zu investieren. Das Unternehmen hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 insgesamt 250.000 Ladepunkte zu betreiben. Um dies zu erreichen, wird WAAT seine Service-Modelle durch die Entwicklung von „hochleistungsfähigen, vernetzten digitalen Diensten“ beschleunigen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbesserung der MyWAAT-Funktion, die durch die Integration von Künstlicher Intelligenz als „intelligenter Energie-Coach“ fungieren soll.
Im Gegensatz zu vielen anderen Betreibern, die zunehmend auf KI-Bots für den Kundensupport setzen, bietet WAAT in Frankreich einen personalisierten Kundenservice mit über 250 Teammitgliedern an 20 Standorten an. Diese Strategie hebt das Unternehmen von seinen Mitbewerbern ab und unterstreicht seinen Anspruch, e-Mobilität für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen.
Die frischen Mittel werden nicht nur in die technologische Entwicklung fließen, sondern auch in die Expansion in neue Märkte. Obwohl WAAT noch keine konkreten Länder oder Zeitpläne für den Markteintritt genannt hat, plant das Unternehmen, sein bewährtes Betriebsmodell, das bereits in Frankreich erfolgreich umgesetzt wurde, international auszuweiten. Diese Expansion könnte WAAT in eine starke Position bringen, um von der wachsenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in Europa zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WAAT beschleunigt Ausbau der Ladeinfrastruktur mit 100 Millionen Euro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WAAT beschleunigt Ausbau der Ladeinfrastruktur mit 100 Millionen Euro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WAAT beschleunigt Ausbau der Ladeinfrastruktur mit 100 Millionen Euro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!