MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Münchener Startup Crafthunt hat sich in BauGPT umbenannt, um seine erweiterten KI-Lösungen für die Bauwirtschaft zu betonen. Mit über 70.000 Nutzern bietet BauGPT innovative Tools zur Prozessoptimierung und Fachkräftesuche.

Das Münchener Startup, ehemals bekannt als Crafthunt, hat sich in BauGPT umbenannt, um seine wachsende Bedeutung im Bereich der Künstlichen Intelligenz für die Bauwirtschaft zu unterstreichen. Gegründet im Jahr 2022, hat das Unternehmen schnell erkannt, dass der Fachkräftemangel in der Bauindustrie nicht allein durch herkömmliches Recruiting gelöst werden kann. Daher entwickelte das Team bereits 2023 BauGPT, einen KI-Assistenten, der speziell auf die Bedürfnisse der Bauwirtschaft zugeschnitten ist.
BauGPT versteht die Fachsprache der Branche und kennt die deutschen Regelwerke, was es zu einem wertvollen Werkzeug im Alltag macht. Es unterstützt bei der Erstellung von Dokumentationen und Angeboten und bietet eine kostenlose Version, die bereits von über 70.000 Nutzern aus Bau und Handwerk genutzt wird. Die Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um Bewerbungen in über 20 Sprachen zu übersetzen, Lebensläufe automatisch zu erkennen und Stellenanzeigen zu optimieren.
Für Unternehmen bietet BauGPT eine Pro-Version, die darauf abzielt, interne Prozesse zu beschleunigen und Arbeitsabläufe zu automatisieren. Diese Erweiterungen sind Teil einer strategischen Weiterentwicklung, die darauf abzielt, die Bauwirtschaft zukunftsfähig zu machen. Die Umbenennung in BauGPT ist dabei keine Abkehr vom Ursprung, sondern eine konsequente Weiterentwicklung, wie Co-Founder Patrick Christ betont.
Die Plattform bleibt in ihren bisherigen Funktionen erhalten, wobei die Jobsuche und das Recruiting nun unter den Namen BauGPT Jobs und BauGPT Recruiting laufen. Diese Umstrukturierung zeigt, wie wichtig es ist, sich an die sich verändernden Anforderungen der Branche anzupassen und gleichzeitig innovative Technologien zu integrieren, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BauGPT: Neue KI-Lösungen für die Bauwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BauGPT: Neue KI-Lösungen für die Bauwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BauGPT: Neue KI-Lösungen für die Bauwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!