ANKARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die türkische Regierung plant, ihrer Finanzaufsichtsbehörde Masak neue Befugnisse zu erteilen, um Kryptowährungskonten einzufrieren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Vorstoßes zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität. Die geplante Gesetzgebung könnte weitreichende Auswirkungen auf den Krypto-Markt in der Türkei haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die türkische Regierung bereitet ein Gesetz vor, das der Finanzaufsichtsbehörde Masak die Befugnis geben würde, Kryptowährungskonten einzufrieren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Vorstoßes zur Bekämpfung von Geldwäsche und Finanzkriminalität. Laut Berichten aus der Branche sollen die vorgeschlagenen Änderungen Masaks Anti-Geldwäsche-Mandat erweitern und es ermöglichen, sowohl Kryptowährungs- als auch traditionelle Bankkonten einzufrieren.

Die geplanten Maßnahmen stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF), einer zwischenstaatlichen Organisation, die globale Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung festlegt. Das Gesetz soll demnächst in die Große Nationalversammlung eingebracht werden, obwohl noch kein Zeitplan bekannt gegeben wurde.

Falls das Gesetz verabschiedet wird, wäre Masak in der Lage, Konten zu sperren oder zu schließen, die des illegalen Gebrauchs verdächtigt werden. Dies würde Zahlungssysteme, elektronische Geldinstitute, Banken und Kryptowährungsbörsen betreffen. Zudem könnte Masak Transaktionslimits auferlegen oder Krypto-Wallets, die mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung stehen, auf eine schwarze Liste setzen.

Ein zentrales Ziel der Gesetzgebung ist es, den Anstieg sogenannter “gemieteter Konten” einzudämmen. Diese Konten werden von Kriminellen genutzt, um illegale Aktivitäten wie Glücksspiel oder Finanzbetrug zu betreiben. Obwohl der Handel und die Investition in Kryptowährungen in der Türkei legal bleiben und Gewinne bisher nicht besteuert werden, bewegt sich die Regierung in Richtung einer strengeren Aufsicht.

Die türkische Krypto-Adoption nimmt stetig zu, unterstützt durch das Wachstum zentralisierter Einzelhandelsplattformen und die zunehmende Präsenz institutioneller Krypto-Dienste im Land. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die starke Abwertung der türkischen Lira, die seit 2018 in einem anhaltenden finanziellen und wirtschaftlichen Krisenzustand ist.

Viele Bürger haben sich aufgrund des Wertverlusts der Lira stabilen Münzen und Bitcoin als alternative Wertaufbewahrungsmittel zugewandt. Um die Dimension des Lira-Verfalls zu veranschaulichen: Im Jahr 2020 war ein Bitcoin etwa 100.000 türkische Lira wert. Heute übersteigt dieser Wert 4,6 Millionen Lira, was sowohl die Preissteigerung von Bitcoin als auch die starke Abwertung der Lira widerspiegelt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche
Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzaufsicht Geldwäsche Krypto Kryptowährung Lira Masak Türkei
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Türkei plant strengere Kontrolle von Kryptowährungen zur Bekämpfung von Geldwäsche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    375 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs