REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seine Office-Software um KI-Agenten erweitert, die sowohl für Unternehmen als auch für Privatnutzer verfügbar sind. Diese neuen Funktionen sollen die Produktivität steigern, indem sie komplexe Aufgaben in Word, Excel und PowerPoint automatisieren. Die KI-Agenten sind derzeit im Web verfügbar und werden bald auch auf dem Desktop Einzug halten.

Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung seiner Office-Software angekündigt: die Integration von KI-Agenten in Word, Excel und PowerPoint. Diese neuen Funktionen sind sowohl für Geschäftskunden als auch für private Nutzer von Microsoft 365 verfügbar und sollen die Produktivität erheblich steigern. Die KI-Agenten sind derzeit über das Web zugänglich und werden in naher Zukunft auch auf dem Desktop verfügbar sein.
Die Einführung dieser KI-Agenten markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Microsofts Office-Suite. Nutzer können nun auf fortschrittliche KI-Funktionen zurückgreifen, um komplexe Aufgaben zu automatisieren und effizienter zu arbeiten. In Excel beispielsweise können Nutzer ohne tiefgehende Kenntnisse in Datenanalyse die KI bitten, fortgeschrittene Formeln zu erstellen oder Daten visuell aufzubereiten. Dies könnte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die datengetriebene Entscheidungen treffen müssen.
Für die Nutzung der KI-Agenten in Excel ist ein Microsoft 365 Copilot-Geschäftsabonnement erforderlich, das in der Regel 30 US-Dollar pro Nutzer und Monat kostet. Privatnutzer können jedoch auch mit einem Microsoft 365 Family- oder Personal-Plan von den neuen Funktionen profitieren. Die KI-Agenten sind darauf trainiert, nicht nur Inhalte zu generieren, sondern auch Daten zu analysieren, Probleme zu beheben und Ergebnisse zu validieren.
In Word können die KI-Agenten dabei helfen, Dokumente zu erstellen und zu formatieren. Nutzer können der KI einfache Anweisungen geben, wie etwa die Aktualisierung eines monatlichen Berichts mit den neuesten Daten. Die KI kann auch Fragen stellen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Informationen im Dokument enthalten sind. Diese Funktionen sollen die Erstellung professioneller und gut strukturierter Dokumente erleichtern.
Auch in PowerPoint kommen die KI-Agenten zum Einsatz. Hier können sie bei der Erstellung von Präsentationen unterstützen, indem sie Inhalte recherchieren und visuell ansprechend aufbereiten. Dies könnte besonders nützlich sein, um komplexe Themen verständlich zu präsentieren und das Engagement des Publikums zu erhöhen.
Die Einführung dieser KI-Agenten könnte die Art und Weise, wie Menschen mit Office-Software arbeiten, grundlegend verändern. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Bereitstellung intelligenter Unterstützung könnten Nutzer ihre Effizienz steigern und sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren. Microsoft plant, die Funktionen der KI-Agenten kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern, um den sich wandelnden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft integriert KI-Agenten in Word, Excel und PowerPoint" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft integriert KI-Agenten in Word, Excel und PowerPoint" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft integriert KI-Agenten in Word, Excel und PowerPoint« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!