BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Erneuerbare Energien haben in Deutschland einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie 57 Prozent des Stromverbrauchs decken. Trotz eines Rückgangs bei der Windenergie an Land konnte der Anteil durch einen Anstieg der Solarenergie stabil gehalten werden. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die zukünftige Energiepolitik und den Ausbau der Infrastruktur haben.

In Deutschland hat der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch einen bemerkenswerten Stand erreicht. Mit 57 Prozent decken Wind- und Solarenergie einen Großteil des Bedarfs, was die Bedeutung dieser Energiequellen im deutschen Energiemix unterstreicht. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da sie trotz eines Rückgangs der Windenergie an Land um zwölf Prozent erreicht wurde. Der Rückgang ist auf ein windschwaches erstes Quartal zurückzuführen, wie aus Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg hervorgeht.
Der Anstieg der Solarenergie um fast ein Viertel hat dazu beigetragen, den Rückgang der Windenergie auszugleichen. Diese Verschiebung zeigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des deutschen Energiesystems. Die Bruttostromerzeugung insgesamt stieg um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei Kohle- und Gaskraftwerke weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke trugen zusammen etwas mehr als 20 Prozent zur Stromerzeugung bei, während Gaskraftwerke einen Anteil von rund 16 Prozent hatten.
Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche hat einen Kurswechsel in der Energiewende angekündigt. Sie erwartet einen weniger starken Anstieg des Stromverbrauchs in den kommenden Jahren, was Auswirkungen auf den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Stromnetze haben könnte. Um Kosten zu senken, plant Reiche, die staatliche Förderung für neue, kleine Solaranlagen auf Dächern zu streichen. Diese Maßnahme ist jedoch innerhalb der Koalition noch nicht beschlossen.
Trotz dieser Herausforderungen hält die Regierung an ihrem Ziel fest, den Anteil des Ökostroms bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Um die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auszugleichen, plant die Regierung eine staatliche Förderung für den Bau neuer Gaskraftwerke im Zuge des schrittweisen Kohleausstiegs. Diese Strategie könnte helfen, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

AI Software Engineer (all genders)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erneuerbare Energien dominieren den deutschen Strommarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erneuerbare Energien dominieren den deutschen Strommarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erneuerbare Energien dominieren den deutschen Strommarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!