FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa steht vor einem tiefgreifenden Wandel: 4000 Verwaltungsstellen sollen abgebaut werden, um die Effizienz durch Digitalisierung zu steigern. Während die Airline ihre Renditeziele erhöht, droht ein Pilotenstreik die Umstrukturierung zu erschweren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Lufthansa hat angekündigt, 4000 Stellen in der Verwaltung abzubauen, um die Effizienz durch Digitalisierung und Automatisierung zu steigern. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die Airline ihre Renditeziele erhöht und gleichzeitig mit einem drohenden Pilotenstreik konfrontiert ist. Der Abbau betrifft vor allem die IT-Abteilung, die mit der Hälfte der Stellenstreichungen den größten Einschnitt erfährt. Kritiker warnen, dass die Airline mit diesen Kürzungen ihre digitale Transformation gefährden könnte.

Das Herzstück der Neuorganisation bildet das Programm „Matrix Next Level“, das darauf abzielt, Synergien zwischen den verschiedenen Airline-Marken zu schaffen und Doppelstrukturen abzubauen. Funktionen, die bisher von jeder Airline separat ausgeführt wurden, sollen künftig zentralisiert werden. Diese Maßnahmen sollen die Verwaltungskosten um 20 Prozent senken und die Effizienz steigern. Doch die Umsetzung dieser Pläne birgt Risiken, insbesondere in der IT, wo bis zu 2000 Stellen wegfallen könnten.

Parallel zum Stellenabbau hat das Management die Gewinnziele nach oben korrigiert. Die operative Marge soll mittelfristig von acht auf zehn Prozent steigen. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern mit einem bereinigten EBIT, das deutlich über dem Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro liegt. Aktionäre können weiterhin mit einer Dividende von 20 bis 40 Prozent des Gewinns rechnen, was ein klares Signal an die Märkte ist, dass die Kostensenkungen vor allem den Renditehunger der Investoren bedienen sollen.

Offiziell betont Lufthansa, der Abbau werde „sozialverträglich“ erfolgen. Entlassungen sollen in enger Abstimmung mit den Arbeitnehmervertretern ablaufen. Doch ob sich dieses Versprechen einlösen lässt, bleibt offen, insbesondere angesichts der Dimension in der IT. Die meisten Jobs verschwinden in Deutschland, wo die Verwaltungsschwerpunkte liegen, was das Risiko von Konflikten mit Gewerkschaften und Betriebsräten erhöht.

Während Lufthansa den Umbau verkündet, steht die nächste Belastungsprobe bereits an: Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit lässt ihre Mitglieder über einen Streik abstimmen. Streitpunkt sind die Betriebsrenten, die die Unternehmensführung als „unbezahlbar“ ablehnt. Sollte die Urabstimmung ein Streikmandat bringen, droht Lufthansa mitten in der Umbauphase eine neue Eskalation im Arbeitskampf – mit potenziell hohen Kosten.

Für den Konzern ist der Umbau eine Wette auf Effizienz, Kostendisziplin und das Verständnis der Belegschaft. Ob sie aufgeht, wird sich nicht nur in der Bilanz zeigen, sondern auch im sozialen Frieden des Unternehmens. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob Lufthansa ihre ambitionierten Ziele erreichen kann, ohne den internen Zusammenhalt zu gefährden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab
Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab".
Stichwörter Digitalisierung IT Lufthansa Pilotenstreik Stellenabbau Verwaltung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf Digitalisierung und baut 4000 Stellen ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs