SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Salesforce hat mit Agentforce Vibes ein neues KI-gestütztes Entwicklerwerkzeug vorgestellt, das die Entwicklung von Salesforce-Anwendungen revolutionieren soll. Diese Innovation ermöglicht es Entwicklern, ihre Ideen in natürlicher Sprache zu beschreiben, während KI-Agenten den Code automatisch generieren.

Salesforce, ein führendes Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware, hat kürzlich Agentforce Vibes vorgestellt, ein neues Werkzeug, das die Entwicklung von Anwendungen auf der Salesforce-Plattform durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erheblich erleichtern soll. Diese neue Lösung nutzt das Konzept des sogenannten ‘Vibe Coding’, bei dem Entwickler ihre Anforderungen in natürlicher Sprache formulieren und KI-Agenten den entsprechenden Code generieren.
Agentforce Vibes integriert sich nahtlos in bestehende Salesforce-Konten und ermöglicht es, bereits vorhandenen Code und Richtlinien zu nutzen, um neue Anwendungen zu erstellen, die den bestehenden Produkten entsprechen. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, von den Vorteilen des Vibe Codings zu profitieren, ohne Sicherheitsrisiken einzugehen oder jedes Projekt von Grund auf neu zu beginnen.
Dan Fernandez, Vizepräsident für Produktentwicklung bei Salesforce, betont, dass Agentforce Vibes eine umfassende Lösung bietet, die den Einstieg in die KI-gestützte Entwicklung erleichtert. Alle notwendigen Werkzeuge und Umgebungen sind bereits vorkonfiguriert, was den Aufwand für die Einrichtung erheblich reduziert.
Diese Einführung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Interesse an Vibe Coding stark zunimmt. Zahlreiche Startups in diesem Bereich ziehen erhebliche Investitionen an, obwohl die langfristige Rentabilität aufgrund der hohen Betriebskosten unklar bleibt. Salesforce hingegen integriert Vibe Coding in seine bestehende Produktpalette, was die Kosten relativiert und die Attraktivität für Unternehmen erhöht.
Jede Salesforce-Organisation erhält täglich 50 Anfragen über das GPT-5-Modell von OpenAI, wobei zusätzliche Anfragen über ein von Salesforce gehostetes Modell abgewickelt werden. Derzeit wird Agentforce Vibes kostenlos für bestehende Nutzer angeboten, wobei in Zukunft kostenpflichtige Nutzungspläne erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salesforce führt Agentforce Vibes für KI-gestützte Entwicklung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salesforce führt Agentforce Vibes für KI-gestützte Entwicklung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salesforce führt Agentforce Vibes für KI-gestützte Entwicklung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!