LONDON (IT BOLTWISE) – Im Oktober 2025 bieten Jupiter und Saturn ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. Die Gasriesen und ihre Monde stehen im Fokus der astronomischen Beobachtungen, da sie sich von der Äquatorkante zeigen. Besonders die Schattenwürfe der Jupitermonde und die Durchgänge des Saturnmonds Titan versprechen faszinierende Ansichten für Himmelsbeobachter.

Im Oktober 2025 stehen die Gasriesen Jupiter und Saturn im Mittelpunkt der astronomischen Beobachtungen. Beide Planeten präsentieren sich nahezu von der Äquatorkante, was zu spektakulären Monderscheinungen führt. Besonders die Schattenwürfe der Jupitermonde Io, Europa und Ganymed sowie die Bedeckungen und Durchgänge des Saturnmonds Titan bieten ein faszinierendes Schauspiel.
Jupiter, der sich südlich der hellen Sterne Kastor und Pollux im Sternbild Zwillinge befindet, ist in der zweiten Nachthälfte besonders gut zu beobachten. Am Monatsanfang geht er um 00:21 Uhr auf, während er am Monatsende bereits um 22:32 Uhr (21:32 Uhr MEZ) sichtbar wird. Die Beobachtungsbedingungen sind optimal, da Jupiter in über 61 Grad Höhe kulminiert. Besonders an den Tagen 6., 13., 22. und 29. Oktober lohnt sich ein Blick, da dann jeweils zwei Mondschatten oder sogar die Monde selbst vor der Jupiterscheibe zu sehen sind.
Saturn, der im Sternbild Wassermann an der Grenze zu den Fischen steht, ist nach seiner Opposition im September weiterhin fast die ganze Nacht sichtbar. Der 0,7 mag helle Planet kulminiert am 31. Oktober um 22:27 Uhr (21:27 Uhr MEZ) in etwa 36 Grad Höhe. Im Teleskop erscheint Saturn als 19 Bogensekunden große Scheibe mit einem sehr schmalen Ringsystem. Der größte Saturnmond, Titan, sorgt im Oktober für vier besondere Erscheinungen, die bei ruhiger Luft und hoher Vergrößerung gut zu beobachten sind.
Während Merkur und Mars im Oktober unsichtbar bleiben, leuchtet Venus weiterhin am Morgenhimmel. Sie nähert sich jedoch der Sonne an, was ihre Sichtbarkeit zunehmend einschränkt. Uranus, der sich im Sternbild Stier befindet, nähert sich seiner Oppositionsstellung im November und ist fast die gesamte Nacht sichtbar. Neptun, der im September in Opposition stand, ist im Oktober vor allem in der ersten Nachthälfte gut zu beobachten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jupiter und Saturn im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jupiter und Saturn im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jupiter und Saturn im Oktober 2025: Ein himmlisches Spektakel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!