NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Regelung wird ab nächstem Jahr die steuerliche Behandlung von 401(k)-Beiträgen für Spitzenverdiener ändern. Diese Änderung betrifft insbesondere die sogenannten ‘Catch-up-Beiträge’, die von Personen über 50 Jahren geleistet werden können.

Ab dem nächsten Jahr tritt eine neue Regelung in Kraft, die die steuerliche Behandlung von 401(k)-Beiträgen für Spitzenverdiener verändert. Diese Änderung betrifft vor allem die sogenannten ‘Catch-up-Beiträge’, die von Personen über 50 Jahren geleistet werden können, um ihre Rentenansprüche zu erhöhen.
Die neue Regelung, die im Rahmen des Secure 2.0 Rentengesetzes eingeführt wurde, sieht vor, dass diese zusätzlichen Beiträge nicht mehr steuerlich absetzbar sind. Stattdessen werden sie als Roth 401(k)-Beiträge behandelt, was bedeutet, dass sie sofort besteuert werden, aber im Ruhestand steuerfrei abgehoben werden können.
Diese Änderung betrifft vor allem Personen, die im Vorjahr mehr als 145.000 US-Dollar an FICA-Löhnen verdient haben. Für diese Gruppe entfällt die Möglichkeit, die ‘Catch-up-Beiträge’ steuerlich abzusetzen, was ihre aktuelle Steuerlast erhöhen könnte.
Die meisten betrieblichen Altersvorsorgepläne bieten bereits die Möglichkeit, Roth 401(k)-Konten zu führen. Sollte ein Plan diese Option nicht bieten, können betroffene Arbeitnehmer keine zusätzlichen ‘Catch-up-Beiträge’ mehr leisten, obwohl sie über 50 Jahre alt sind.
Für die Betroffenen gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits könnte die sofortige Besteuerung der Beiträge in den Spitzenverdienstjahren zu einer höheren Steuerlast führen. Andererseits wachsen die nach Steuern investierten Beträge steuerfrei und können im Ruhestand steuerfrei abgehoben werden, was mehr Flexibilität bei der Finanzplanung im Alter bietet.
Diese Regelung könnte auch Auswirkungen auf die Planung der Altersvorsorge haben, da sie die steuerlichen Anreize für zusätzliche Beiträge verändert. Experten empfehlen, die individuellen finanziellen Umstände zu berücksichtigen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Strategie zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Regelung für 401(k)-Beiträge: Auswirkungen auf Spitzenverdiener" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Regelung für 401(k)-Beiträge: Auswirkungen auf Spitzenverdiener" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Regelung für 401(k)-Beiträge: Auswirkungen auf Spitzenverdiener« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!