NEU-DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die indische Regierung hat Maßnahmen gegen 25 Krypto-Börsen ergriffen, darunter BingX, LBank und CoinW, wegen Nichteinhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorschriften. Diese Plattformen, die zusammen Milliarden von Dollar an Vermögenswerten verwalten, wurden aufgefordert, ihre Dienste in Indien einzustellen.

Die indische Regierung hat kürzlich eine bedeutende Maßnahme gegen 25 Krypto-Börsen ergriffen, die gegen die Anti-Geldwäsche-Vorschriften des Landes verstoßen haben. Zu den betroffenen Plattformen gehören bekannte Namen wie BingX, LBank und CoinW. Diese Börsen wurden aufgefordert, ihre Dienste in Indien einzustellen, da sie es versäumt haben, sich bei der Financial Intelligence Unit India (FIU-IND) zu registrieren und die erforderlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Die betroffenen Krypto-Börsen verwalten zusammen Vermögenswerte im Wert von über 9 Milliarden US-Dollar und verzeichneten in den letzten 24 Stunden ein Handelsvolumen von etwa 20 Milliarden US-Dollar. Trotz der Aufforderung, ihre Apps und Websites aus dem indischen Markt zurückzuziehen, sind viele dieser Plattformen weiterhin zugänglich. Dies wirft Fragen über die Durchsetzungskraft der indischen Regulierungsbehörden auf.
Indien hat bisher keinen spezifischen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen, doch im März 2023 wurde beschlossen, dass virtuelle Vermögensdienstleister unter das Gesetz zur Verhinderung von Geldwäsche von 2002 fallen. Dies bedeutet, dass Krypto-Börsen, die indische Nutzer bedienen, sich bei der FIU-IND registrieren und deren Berichts- und Compliance-Anforderungen einhalten müssen. Bisher haben sich mindestens 50 Krypto-Börsen bei der indischen Anti-Geldwäsche-Behörde registriert.
Die Maßnahmen der indischen Regierung sind Teil eines größeren Trends, bei dem Länder weltweit versuchen, den Krypto-Markt stärker zu regulieren. Während einige große Plattformen wie Binance und Coinbase ihre Dienste in Indien wieder aufgenommen haben, nachdem sie sich registriert haben, hat OKX den indischen Markt im letzten Jahr verlassen. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für Krypto-Unternehmen ist, sich an die lokalen Vorschriften anzupassen, um ihre Geschäfte fortsetzen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien verstärkt Maßnahmen gegen Krypto-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!