TOKYO / SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz wirtschaftlicher Stärke und demokratischer Strukturen berichten ostasiatische Länder wie Japan und Südkorea von geringerer Lebenszufriedenheit im Vergleich zu westlichen Nationen. Eine neue Studie untersucht, wie kulturelle Unterschiede das Glücksempfinden beeinflussen und identifiziert fünf zentrale Mechanismen, die zur Lösung dieses Rätsels beitragen könnten.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass ostasiatische Länder trotz ihrer wirtschaftlichen Stärke und demokratischen Strukturen im Vergleich zu westlichen Nationen ein geringeres Glücksempfinden aufweisen. Diese Diskrepanz, bekannt als das ‘ostasiatische Glücksrätsel’, lässt sich nicht allein durch wirtschaftliche Faktoren erklären. Stattdessen spielen kulturelle Unterschiede eine entscheidende Rolle.
Forscher Hyewon Choi und Eunsoo Choi haben in ihrer Untersuchung fünf kulturelle Mechanismen identifiziert, die das Glücksempfinden in Ostasien beeinflussen. Einer dieser Mechanismen ist die Praxis der selbstkritischen Interdependenz, bei der Bescheidenheit und Selbstkritik im Vordergrund stehen. Im Gegensatz dazu neigen westliche Kulturen dazu, sich auf positive Selbstwahrnehmungen zu konzentrieren, was das individuelle Glücksgefühl steigert.
Ein weiterer Faktor ist die Orientierung an externen Standards. In Ostasien wird Erfolg oft anhand sozialer Normen und der Zustimmung anderer gemessen, während westliche Kulturen eher auf innere Gefühle vertrauen. Diese Unterschiede führen dazu, dass Ostasiaten ihr Glücksempfinden an äußeren Bewertungen ausrichten, was zu einer geringeren Zufriedenheit führen kann.
Darüber hinaus fördern starke soziale Normen in Ostasien ständige soziale Vergleiche, die oft zu Unzufriedenheit führen. Dialektisches Denken, das in Ostasien verbreitet ist, betrachtet übermäßiges Glück als potenziell gefährlich, während westliches analytisches Denken das Streben nach Freude direkt verfolgt. Schließlich führt die geringe soziale Mobilität in Ostasien dazu, dass positive Erlebnisse seltener geteilt werden, was das Glücksempfinden weiter beeinträchtigt.
Diese kulturellen Muster verdeutlichen, dass Glück nicht nur von materiellem Wohlstand oder sozialen Freiheiten abhängt, sondern tief in kulturellen Denk- und Lebensgewohnheiten verwurzelt ist. Die Studie zeigt, dass ein besseres Verständnis dieser kulturellen Unterschiede notwendig ist, um das ostasiatische Glücksrätsel zu lösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kulturelle Unterschiede beeinflussen das Glücksempfinden in Ostasien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kulturelle Unterschiede beeinflussen das Glücksempfinden in Ostasien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kulturelle Unterschiede beeinflussen das Glücksempfinden in Ostasien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!