LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat kürzlich seinen nächsten Punkt zu Mars erreicht, während er durch unser Sonnensystem reist. Wissenschaftler und Raumfahrtagenturen weltweit sind bestrebt, Daten über diesen seltenen Besucher zu sammeln, um mehr über seine Herkunft und Zusammensetzung zu erfahren.

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat kürzlich seinen nächsten Punkt zu Mars erreicht, wobei er sich auf etwa 18 Millionen Meilen (29 Millionen Kilometer) dem Planeten näherte. Dies markiert den nächsten Punkt, den der Komet während seiner Reise durch unser Sonnensystem einem Planeten erreicht hat. Verschiedene Raumfahrtagenturen, darunter die NASA und die Europäische Weltraumorganisation (ESA), haben ihre Instrumente auf diesen seltenen Besucher gerichtet, um wertvolle Daten zu sammeln.
Die ESA-Satelliten Mars Express und ExoMars Trace Gas Orbiter sowie der Mars Reconnaissance Orbiter der NASA sind mit der Beobachtung von 3I/ATLAS beschäftigt. Diese Missionen zielen darauf ab, detaillierte Informationen über die Zusammensetzung und das Verhalten des Kometen zu sammeln. Die Beobachtungen könnten neue Einblicke in die Beschaffenheit interstellarer Objekte und deren Herkunft bieten.
3I/ATLAS wird am 29. Oktober 2025 seinen sonnennächsten Punkt, das Perihel, erreichen. Zu diesem Zeitpunkt wird er sich etwa 1,36 astronomische Einheiten von der Sonne entfernt befinden, was knapp innerhalb der Marsbahn liegt. Interessierte können den Kometen mit Teleskopen von mindestens 20 cm Durchmesser beobachten, wobei die beste Zeit dafür im November liegt, wenn ESA’s Jupiter Icy Moons Explorer (Juice) den Kometen ebenfalls ins Visier nimmt.
Die Herkunft von 3I/ATLAS bleibt ein Rätsel. Wissenschaftler haben seine Bahn zurückverfolgt und vermuten, dass er aus der Richtung des Zentrums unserer Milchstraße stammt. Trotz zahlreicher Studien konnte bisher kein Stern identifiziert werden, der als Ursprung des Kometen in Frage kommt. Diese Untersuchungen sind jedoch entscheidend, um die Dynamik und Entwicklung von Planetensystemen besser zu verstehen.
Der Komet, der mit einer Geschwindigkeit von etwa 130.000 Meilen pro Stunde durch unser Sonnensystem rast, wurde erstmals am 1. Juli 2025 vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) entdeckt. Seine hohe Geschwindigkeit und seine Bahn deuten darauf hin, dass er nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Die Beobachtungen von 3I/ATLAS bieten eine seltene Gelegenheit, mehr über die interstellaren Objekte zu erfahren, die durch den Weltraum reisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interstellarer Besucher 3I/ATLAS passiert Mars auf seiner Reise durch das Sonnensystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interstellarer Besucher 3I/ATLAS passiert Mars auf seiner Reise durch das Sonnensystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interstellarer Besucher 3I/ATLAS passiert Mars auf seiner Reise durch das Sonnensystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!