LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fund am Rand der Milchstraße: Der James-Webb-Weltraumteleskop hat einen riesigen Protostern entdeckt, der gewaltige Gasströme ausstößt. Diese Beobachtung könnte unser Verständnis der Sternentstehung revolutionieren.

Am Rand der Milchstraße hat das James-Webb-Weltraumteleskop einen außergewöhnlichen Fund gemacht: Ein riesiger Protostern, bekannt als S284p1, schleudert zwei gewaltige Gasströme in entgegengesetzte Richtungen. Diese Ströme, die sich über etwa acht Lichtjahre erstrecken, sind doppelt so lang wie die Entfernung zwischen der Sonne und dem nächstgelegenen Sternensystem. Der Protostern ist etwa zehnmal so massereich wie die Sonne und wächst weiter.
Die Entdeckung von S284p1 ist besonders bemerkenswert, da solche Jets normalerweise von kleineren Sternen ausgehen. Die Beobachtung dieser großen Jets von einem massiven Stern ist selten und deutet darauf hin, dass die Größe der Jets mit der Größe des sich entwickelnden Sterns korreliert. Diese Erkenntnis könnte neue Einblicke in die Entstehung massiver Sterne und die Prozesse im frühen Universum bieten.
Der Protostern befindet sich in der Region Sharpless 2-284, die für ihre dichten Gaswolken und jungen Sternhaufen bekannt ist. Interessanterweise enthält diese Region nur wenige Elemente, die schwerer als Wasserstoff und Helium sind. Wissenschaftler hatten erwartet, dass sich massive Sterne in solchen Umgebungen chaotisch bilden würden, da schwerere Elemente normalerweise helfen, Gas abzukühlen und zu verdichten. Doch S284p1 zeigt eine überraschend geordnete und symmetrische Entwicklung.
Die neuen Beobachtungen könnten darauf hindeuten, dass massive Sterne auch unter rauen Bedingungen in einer ruhigen und geordneten Weise wachsen können. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für das Verständnis der Sternentstehung von Bedeutung, sondern auch für die Evolution von Galaxien. Massive Sterne wie S284p1 haben einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung von Galaxien, und die Wissenschaftler hoffen, durch die Untersuchung dieses Sterns mehr über die kosmische Geschichte zu erfahren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Riesiger Protostern im Milchstraßenrand entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Riesiger Protostern im Milchstraßenrand entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Riesiger Protostern im Milchstraßenrand entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!