LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erneut die Theorie der Gravitationslinsen von Albert Einstein bestätigt, indem es acht Galaxien in spektakulären Formen abbildete. Diese Galaxien erscheinen verzerrt oder zu perfekten Kreisen gebogen, ein Phänomen, das durch die Schwerkraft großer Galaxien verursacht wird. Diese Entdeckungen ermöglichen es Wissenschaftlern, tiefer in die Vergangenheit des Universums zu blicken und die Rolle der Dunklen Materie zu erforschen.

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat kürzlich acht Galaxien abgebildet, die durch ein Phänomen namens Gravitationslinseneffekt verzerrt erscheinen. Diese Galaxien sind nicht das Ergebnis von Kameraeffekten, sondern von der Schwerkraft großer Galaxien, die als natürliche Vergrößerungsgläser fungieren. Albert Einstein sagte diesen Effekt vor über 100 Jahren voraus, und er wird heute als Einstein-Ring bezeichnet, wenn die Bedingungen perfekt sind.
Gravitationslinsen ermöglichen es Astronomen, weiter und klarer als je zuvor zu sehen. Diese Linsen verstärken das Licht von sehr weit entfernten Galaxien, die sonst unsichtbar wären. Sie bieten auch die Möglichkeit, die Masse von Galaxien zu messen, einschließlich der geheimnisvollen Dunklen Materie, die nicht direkt sichtbar ist. Die neuen tiefen Felder des JWST stammen aus dem COSMOS-Web-Projekt, einem der größten Beobachtungsprogramme des Teleskops.
Ein besonders herausragendes Bild zeigt COSJ100024+015334, einen perfekten Kreis, der eine Galaxie zeigt, wie sie existierte, als das Universum erst eine Milliarde Jahre alt war. Einige dieser Galaxien wurden bereits mit dem Hubble-Weltraumteleskop gesehen, aber die schärfere Infrarotsicht des JWST offenbart Details, die bisher verborgen waren. Andere sind völlig neue Entdeckungen, darunter Galaxien, die durch Staub und Entfernung rot erscheinen.
Die seltenen Ausrichtungen, die Einstein-Ringe erzeugen, erlauben es Astronomen, die Bausteine von Galaxien, Sternhaufen und explodierenden Sternen zu studieren. Diese Fenster in die ferne Vergangenheit zeigen, wie Galaxien entstanden sind und wie Dunkle Materie das frühe Universum geformt hat. Die Entdeckungen des JWST tragen dazu bei, unser Verständnis des Kosmos zu vertiefen und neue Fragen über die Struktur und Entwicklung des Universums aufzuwerfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "James-Webb-Teleskop bestätigt Einsteins Theorie mehrfach" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "James-Webb-Teleskop bestätigt Einsteins Theorie mehrfach" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »James-Webb-Teleskop bestätigt Einsteins Theorie mehrfach« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!