BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Vor dem anstehenden Autogipfel fordert der SPD-Wirtschaftspolitiker Sebastian Roloff neue Kaufanreize für private Elektroautokäufer. Er betont die Notwendigkeit einer Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung und die Einführung eines Social-Leasing-Programms. Diese Maßnahmen sollen die E-Mobilität in Deutschland weiter fördern und die Herausforderungen der Autobranche adressieren.

Die Diskussion um die Förderung der Elektromobilität in Deutschland hat mit den jüngsten Vorschlägen des SPD-Wirtschaftspolitikers Sebastian Roloff neuen Schwung erhalten. Vor dem bevorstehenden Autogipfel im Kanzleramt plädiert Roloff für eine Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos. Diese Maßnahme soll den Kauf von E-Autos attraktiver machen und die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität beschleunigen.
Roloff hebt hervor, dass neben der Steuerbefreiung auch ein klarer Zeitplan für die Einführung von Social-Leasing-Programmen notwendig sei. Diese Programme könnten insbesondere Haushalten mit mittlerem und geringem Einkommen den Zugang zu Elektrofahrzeugen erleichtern. Ein solches Modell existiert bereits in Frankreich und könnte als Vorbild dienen, um die Akzeptanz von E-Autos in Deutschland zu steigern.
Der Autogipfel, zu dem Bundeskanzler Friedrich Merz eingeladen hat, wird von Vertretern der Autoindustrie, Gewerkschaften und mehreren Bundesministern besucht. Die Branche steht vor großen Herausforderungen, darunter eine Absatzflaute, der Konkurrenzdruck aus China und der Wandel zur Elektromobilität. Hinzu kommt der Zollstreit mit den USA, der die wirtschaftliche Lage weiter verkompliziert.
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Förderung der E-Mobilität fest verankert. Neben steuerlichen Begünstigungen für E-Autos als Dienstwagen wird auch ein Programm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen angestrebt. Diese Maßnahmen sollen den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gezielt unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie sichern.
Der sogenannte Umweltbonus, eine staatliche Kaufprämie für Elektroautos, wurde Ende 2023 abrupt gestoppt, was zu einem Einbruch der Verkaufszahlen führte. Die Bundesregierung begründete die Streichung mit Sparzwängen. Nun wird diskutiert, ob und wie neue Anreize geschaffen werden können, um die Elektromobilität weiter voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPD fordert neue Anreize für private E-Auto-Käufer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPD fordert neue Anreize für private E-Auto-Käufer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPD fordert neue Anreize für private E-Auto-Käufer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!