LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland wird viel gespart, jedoch oft ineffizient. Ein ETF-Sparplan mit monatlichen Einzahlungen von 176 Euro kann über die Jahre zu einem Vermögen von über einer Million Euro führen. Der Schlüssel liegt im Zinseszinseffekt und der Geduld, die Anleger aufbringen müssen, um langfristig von den Kapitalmärkten zu profitieren.

In Deutschland wird traditionell viel gespart, doch die Methoden sind oft nicht optimal. Viele Deutsche legen ihr Geld auf Tagesgeldkonten an oder investieren in teure Versicherungsprodukte, die kaum die Inflation ausgleichen. Dabei gibt es eine einfachere und effektivere Möglichkeit, Vermögen aufzubauen: den ETF-Sparplan. Mit einem monatlichen Beitrag von 176 Euro, der durchschnittlichen Sparrate in Deutschland, kann man über die Jahre ein beträchtliches Vermögen anhäufen.
Der Zinseszinseffekt ist ein oft unterschätztes Phänomen, das über Jahrzehnte hinweg enorme Wirkung entfalten kann. Ein Beispiel zeigt, dass jemand, der 1994 begonnen hätte, monatlich 176 Euro in den Nasdaq 100 zu investieren, heute über eine Million Euro angesammelt hätte. Die durchschnittliche jährliche Rendite von 14,3 Prozent verdeutlicht, wie lohnend eine langfristige Anlagestrategie sein kann, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten wie der Dotcom-Blase oder der Finanzkrise 2008.
Doch nicht nur der Nasdaq 100 bietet solche Chancen. Auch der MSCI World hätte bei gleicher Investition ein Vermögen von über 303.000 Euro generiert, mit einer jährlichen Rendite von 8,5 Prozent. Selbst der volatilere DAX hätte aus den Einzahlungen 268.000 Euro gemacht. Diese Beispiele zeigen, dass es nicht nur auf den Markt ankommt, sondern vor allem auf die Zeit und die Disziplin der Anleger.
Viele Anleger scheitern nicht an den Märkten, sondern an sich selbst. Die Versuchung, in Krisenzeiten zu verkaufen, ist groß, doch gerade dann ist Durchhaltevermögen gefragt. Wer konsequent weiterspart, profitiert langfristig von niedrigeren Kursen, da er mehr Anteile für sein Geld erhält. Der Erfolg an der Börse hängt zu 80 Prozent vom Verhalten und nur zu 20 Prozent von der Auswahl der Investments ab.
Die Politik in Deutschland hinkt beim Vermögensaufbau hinterher. Komplexe Steuervorschriften und hohe Abgaben schrecken viele ab. Ein steuerfreies Altersvorsorgedepot könnte hier Abhilfe schaffen und den Zugang zu den Kapitalmärkten erleichtern. Bis dahin liegt es an jedem Einzelnen, selbst aktiv zu werden. Die Möglichkeiten sind heute so günstig und zugänglich wie nie zuvor, mit ETF-Sparplänen, die bei vielen Anbietern ohne Gebühren erhältlich sind.
Finanzielle Freiheit entsteht nicht über Nacht, sondern durch Konstanz, Geduld und Zeit. Mit einem monatlichen Beitrag von 176 Euro, einer für viele machbaren Summe, lässt sich langfristig ein siebenstelliges Vermögen aufbauen. Wer heute anfängt, wird morgen belohnt. Wer wartet, verschenkt das wertvollste Kapital, das es gibt: Zeit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Deutsche mit ETFs ein Vermögen aufbauen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Deutsche mit ETFs ein Vermögen aufbauen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Deutsche mit ETFs ein Vermögen aufbauen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!