CLERMONT-FERRAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten. Diese Entwicklung ist auf die anhaltende geopolitische Unsicherheit und die hartnäckige Inflation zurückzuführen, die Investoren dazu veranlasst, in Gold als sicheren Hafen zu investieren. Zentralbanken und private Anleger kaufen Gold in großen Mengen, um sich gegen das Risiko von US-Sanktionen und die Inflation abzusichern.

Der Goldpreis hat einen historischen Meilenstein erreicht, indem er erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten hat. Diese Entwicklung ist ein direktes Ergebnis der aktuellen geopolitischen Unsicherheiten und der anhaltend hohen Inflation, die Investoren weltweit dazu veranlasst, in Gold als sicheren Hafen zu investieren. Goldfutures wurden zuletzt bei 4.005,80 US-Dollar pro Unze gehandelt, was einem Anstieg von über 50 % in diesem Jahr entspricht.
Ein wesentlicher Treiber dieser Preisentwicklung ist die Politik von Präsident Donald Trump, die das globale Handelssystem destabilisiert und die Unabhängigkeit der US-Notenbank bedroht. Infolgedessen versuchen Zentralbanken und private Anleger gleichermaßen, ihre Portfolios durch den Kauf von Gold abzusichern. Diese Strategie dient sowohl als Schutz gegen mögliche US-Sanktionen als auch als Absicherung gegen die Inflation.
Die Bank of America hat Investoren kürzlich geraten, beim Kauf von Gold vorsichtig zu sein, da die Preise auf 4.000 US-Dollar zusteuern. Die Bank warnte vor einer möglichen “Aufwärtsermüdung”, die im vierten Quartal zu einer Konsolidierung oder Korrektur führen könnte. Diese Warnung zeigt, dass trotz der aktuellen Preisrallye Vorsicht geboten ist, da der Markt volatil bleibt.
Der Anstieg des Goldpreises spiegelt auch eine breitere Marktbewegung wider, bei der Investoren zunehmend nach sicheren Anlagen suchen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität hat sich Gold traditionell als verlässliche Wertanlage erwiesen. Diese jüngste Preisentwicklung könnte jedoch auch auf eine Überbewertung hindeuten, die in naher Zukunft zu einer Marktkorrektur führen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

AI Engineer (w/m/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht erstmals 4.000 US-Dollar pro Unze" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht erstmals 4.000 US-Dollar pro Unze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht erstmals 4.000 US-Dollar pro Unze« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!