TAIPEI / LONDON (IT BOLTWISE) – Synology hat die neueste Version seines DiskStation Managers, DSM 7.3, veröffentlicht. Diese Version bringt bedeutende Neuerungen, die vor allem im Unternehmensbereich von Interesse sein dürften. Besonders hervorzuheben ist das neue Data Tiering, das Daten automatisch auf schnellen oder langsameren Speicher verschiebt, je nach deren Nutzungshäufigkeit.

Synology hat die neueste Version seines DiskStation Managers, DSM 7.3, veröffentlicht, die eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen bietet. Diese Version zielt darauf ab, die Flexibilität und Effizienz von NAS-Systemen, insbesondere im Unternehmensbereich, zu erhöhen. Eine der herausragenden Neuerungen ist das Data Tiering, das automatisch zwischen häufig genutzten und weniger genutzten Daten unterscheidet und diese entsprechend auf schnellen oder langsameren Speicher verschiebt. Dies optimiert die Speicherressourcen und verbessert die Leistung der Systeme erheblich.
Ein weiterer Schwerpunkt von DSM 7.3 liegt auf der Verbesserung der Sicherheit. In den letzten zwölf Monaten hat Synology über 50 proaktive Updates bereitgestellt, um die Sicherheit seiner Systeme zu gewährleisten. Die Einführung von Risikoindikatoren wie KEV, EPSS und LEV ermöglicht es, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt abzuwehren. Diese Maßnahmen sind besonders für Unternehmen von Bedeutung, die sensible Daten schützen müssen.
Die Weiterentwicklung der KI-Funktionen ist ein weiterer wichtiger Aspekt von DSM 7.3. Die im August eingeführte AI Console wird mittlerweile auf über 430.000 Systemen genutzt. Neu ist die Unterstützung für OpenAI-kompatible APIs, die es Unternehmen ermöglicht, ihre eigene KI-Infrastruktur zu nutzen. Zudem wurde der Datenschutz verbessert: Sensible Informationen können vor der Übertragung an KI-Dienste automatisch maskiert werden, was den Schutz der Privatsphäre erhöht.
Auch die Office-Tools von Synology wurden überarbeitet. Synology Drive bietet nun geteilte Labels und verbesserte Sperrfunktionen, während MailPlus E-Mail-Moderation und Domain-Sharing über mehrere Standorte ermöglicht. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb von Unternehmen zu optimieren. Interessierte an den 2025er-Modellen sollten diesen Beitrag ebenfalls aufmerksam verfolgen, da es vielversprechende Entwicklungen gibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (gn)

AI Software Engineer (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synology DSM 7.3: Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synology DSM 7.3: Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synology DSM 7.3: Flexibilität und KI-Features für NAS-Systeme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!