LONDON (IT BOLTWISE) – Battlefield 6 verspricht einen bedeutenden technischen Fortschritt für Konsolenspieler. Mit der Möglichkeit, bis zu 120 Bilder pro Sekunde zu erreichen, setzt das Spiel neue Maßstäbe in der Gaming-Performance. Doch die tatsächliche Umsetzung dieser Versprechen hängt von der jeweiligen Plattform ab, wie erste Tests zeigen.

Die Ankündigung von Battlefield 6 hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt, insbesondere aufgrund der versprochenen Leistungssteigerungen. Electronic Arts hat bestätigt, dass das Spiel auf Konsolen eine Bildrate von bis zu 120 FPS erreichen kann, was einen erheblichen Fortschritt gegenüber früheren Teilen der Serie darstellt. Diese technische Neuerung könnte das Spielerlebnis erheblich verbessern, insbesondere für Fans von großangelegten Multiplayer-Schlachten.
Die technischen Details zeigen jedoch, dass die tatsächliche Leistung stark von der verwendeten Plattform abhängt. Während die Basisversionen der PS5 und Xbox Series X im Performance-Modus etwa 80 FPS erreichen, soll die PS5 Pro unter optimalen Bedingungen die 120-FPS-Marke erreichen können. Auf der Xbox Series X liegt die Zielmarke bei etwa 80 bis 90 FPS, abhängig von der Auflösung, die bei 1280p gedeckelt ist. Diese Unterschiede verdeutlichen, dass die Hardware der jeweiligen Konsole eine entscheidende Rolle spielt.
Digital Foundry hat in der Open Beta bereits erste Messwerte bestätigt. Mit aktiviertem VRR erreichte die PS5 bis zu 110 FPS, schwankte im Durchschnitt jedoch zwischen 80 und 90 FPS. Dies deutet darauf hin, dass das 120-FPS-Versprechen eher ein theoretisches Maximum als ein stabiler Standard ist. Die Entwickler von Battlefield 6 haben zudem eine optimierte Unterstützung für die PS5 Pro angekündigt, die höhere Auflösungen und stabilere Framerates ermöglichen soll.
Ob Battlefield 6 die hohen technischen Versprechen letztlich halten kann, wird sich erst zum Release zeigen. Für Spieler, die maximale Bildraten erleben wollen, könnte die PS5 Pro oder ein leistungsstarker PC die beste Wahl sein. Das Spiel erscheint am 10. Oktober 2025 und zählt schon jetzt zu den meist erwarteten Titeln des Jahres. Die Frage bleibt, wie wichtig den Spielern 120 FPS im Shooter-Genre tatsächlich sind und ob sie bereit sind, in die entsprechende Hardware zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

AI Solution Strategist (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Technologischer Fortschritt mit bis zu 120 FPS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Technologischer Fortschritt mit bis zu 120 FPS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Technologischer Fortschritt mit bis zu 120 FPS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!