TAIPEI / LONDON (IT BOLTWISE) – Synology hat die neueste Version seines NAS-Betriebssystems, den DiskStation Manager 7.3, veröffentlicht. Diese Version bringt bedeutende Verbesserungen in der Datenverwaltung und Sicherheit mit sich. Besonders hervorzuheben ist das neue automatisierte Data Tiering, das die Effizienz der Datenspeicherung optimiert. Zudem wurden die Sicherheitsfunktionen durch die Integration von Risikoindikatoren wie KEV und EPSS erheblich verbessert.

Synology hat mit der Veröffentlichung von DSM 7.3 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seines NAS-Betriebssystems gemacht. Diese neue Version zielt darauf ab, die Verwaltung großer Datenmengen zu vereinfachen und gleichzeitig den Schutz sensibler Informationen zu verbessern. Eine der herausragenden Neuerungen ist das automatisierte Data Tiering. Dieses System analysiert die Nutzungshäufigkeit von Dateien und verschiebt sie entsprechend zwischen verschiedenen Speicherebenen. Häufig benötigte Daten bleiben auf schnellen Laufwerken, während seltener genutzte Inhalte in kostengünstigere Speicherbereiche verlagert werden.
Die Sicherheitsfunktionen von DSM 7.3 wurden ebenfalls erheblich erweitert. Synology hat Risikoindikatoren wie KEV und EPSS integriert, die Administratoren helfen, potenzielle Gefahren besser zu erkennen und gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Im vergangenen Jahr hat Synology das System mit zahlreichen Sicherheitsupdates versorgt, um Schwachstellen schnell zu schließen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit seiner Nutzer.
Darüber hinaus hat Synology die Werkzeuge für kollaboratives Arbeiten überarbeitet. Synology Drive ermöglicht nun die Vergabe gemeinsamer Labels, um Dateien besser zu strukturieren, und verbessert Sperrfunktionen für paralleles Arbeiten. Der E-Mail-Dienst MailPlus erhält eine Moderationsfunktion und ermöglicht Domain-Sharing, was die zentrale Verwaltung von Nutzerkonten über mehrere Standorte hinweg erleichtert.
Ein weiterer Schwerpunkt von DSM 7.3 liegt auf der Integration von KI-Funktionen. Die AI Console wurde erweitert, um sensible Informationen automatisch zu maskieren und zu filtern, bevor externe KI-Dienste genutzt werden. Dies gewährleistet, dass vertrauliche Daten unter eigener Kontrolle bleiben. Zudem können Schnittstellen zu Modellen eingebunden werden, die mit der OpenAI-API kompatibel sind, um lokale KI-Lösungen zu implementieren.
Mit DSM 7.3 bietet Synology auch mehr Flexibilität bei der Auswahl von Speichermedien. Besitzer von Plus-, Value- und J-Serien können nun Festplatten und SSDs anderer Hersteller verwenden, ohne Stabilitätseinbußen befürchten zu müssen. Diese Lockerung der strengen Vorgaben des Validierungsprogramms wird von vielen Nutzern begrüßt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Synology erweitert DSM 7.3 mit neuen Speicher- und Sicherheitsfunktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Synology erweitert DSM 7.3 mit neuen Speicher- und Sicherheitsfunktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Synology erweitert DSM 7.3 mit neuen Speicher- und Sicherheitsfunktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!