MÜNCHEN / NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Christoph Schweizer, CEO der Boston Consulting Group, sieht Künstliche Intelligenz als das zentrale Thema, das CEOs weltweit beschäftigt. In einem Interview äußerte er sich zu den wirtschaftsfreundlichen Aspekten der Politik von Donald Trump und betonte, dass die Deregulierung und Steuererleichterungen der US-Regierung positive Auswirkungen auf die Wirtschaft hatten.

Christoph Schweizer, der CEO der Boston Consulting Group (BCG), hat in einem Interview seine Sicht auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Trump-Regierung dargelegt. Er betont, dass die CEOs von der Trump-Administration eine wirtschaftsfreundliche Politik erwartet haben, die sich durch niedrige Steuern, Deregulierung und die Förderung von Innovationen auszeichnet. Diese Erwartungen seien in wesentlichen Punkten erfüllt worden, was sich positiv auf die US-Wirtschaft ausgewirkt habe.
Schweizer, der zwischen München und New York pendelt, hebt hervor, dass Künstliche Intelligenz das zentrale Thema ist, mit dem sich CEOs weltweit täglich auseinandersetzen. Er sieht in der KI eine transformative Kraft, die in vielen Branchen tiefgreifende Veränderungen bewirken kann. Auch innerhalb von BCG könnten bestimmte Aufgaben in Zukunft weitgehend von KI übernommen werden, was jedoch nicht bedeutet, dass menschliche Berater überflüssig werden.
Die Boston Consulting Group plant, auch in den kommenden Jahren zu wachsen, jedoch in einem moderaten, einstelligen Bereich. Schweizer betont die Bedeutung von jungen Talenten für die Beratungsbranche und sieht keinen Grund, auf deren Einstellung zu verzichten. Die Kombination aus menschlicher Expertise und technologischen Fortschritten wie KI wird als Schlüssel für den zukünftigen Erfolg der Beratungsbranche angesehen.
Die Diskussion um Künstliche Intelligenz ist nicht nur auf die Beratungsbranche beschränkt. Sie betrifft alle Industrien und wird als entscheidender Faktor für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit angesehen. Schweizer sieht in der KI eine Möglichkeit, Effizienz zu steigern und neue Geschäftsfelder zu erschließen, was letztlich zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum führen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz als Mega-Thema für CEOs weltweit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz als Mega-Thema für CEOs weltweit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz als Mega-Thema für CEOs weltweit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!