CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität Cambridge haben eine seltene Art von Gehirnzellen identifiziert, die eine Schlüsselrolle bei der chronischen Entzündung und Neurodegeneration spielen könnten, die bei der progressiven Multiplen Sklerose (MS) beobachtet werden. Diese Entdeckung könnte den Weg für gezielte Behandlungen ebnen, die entweder diese dysfunktionalen Zellen reparieren oder entfernen, was einen bedeutenden Schritt zur Verlangsamung des Krankheitsverlaufs darstellen würde.

In einer bahnbrechenden Studie haben Wissenschaftler der Universität Cambridge eine seltene Art von Gehirnzellen entdeckt, die möglicherweise eine zentrale Rolle bei der progressiven Multiplen Sklerose (MS) spielen. Diese Zellen, bekannt als krankheitsassoziierte radiale Glia-ähnliche Zellen (DARGs), treten bei Patienten mit progressiver MS sechsmal häufiger auf als bei gesunden Individuen. DARGs kehren in einen frühen Entwicklungszustand zurück, zeigen jedoch auch Anzeichen vorzeitiger Alterung und setzen entzündliche Signale frei, die die Schädigung von Gehirnzellen beschleunigen.
Die Entdeckung dieser Zellen könnte den Weg für neue therapeutische Ansätze ebnen, die darauf abzielen, entweder die Funktion dieser Zellen zu korrigieren oder sie vollständig zu eliminieren. Dies wäre ein bedeutender Fortschritt in der Behandlung der progressiven MS, einer Phase der Krankheit, die durch einen stetigen Rückgang der neurologischen Funktion gekennzeichnet ist und für die es bisher nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Die Forscher verwendeten eine innovative Methode, bei der Hautzellen von Patienten mit progressiver MS in induzierte neuronale Stammzellen (iNSCs) umprogrammiert wurden. Diese Zellen zeigten eine unerwartete Rückkehr in einen frühen Entwicklungszustand und verwandelten sich in die ungewöhnlichen radialen Glia-ähnlichen Zellen. Diese DARGs besitzen eine einzigartige epigenetische Signatur, die eine übermäßige Reaktion auf Interferone, die Alarmsignale des Immunsystems, hervorruft und so die hohen Entzündungsniveaus in MS erklärt.
Professor Stefano Pluchino, einer der leitenden Autoren der Studie, betont die Bedeutung dieser Entdeckung für das Verständnis der Mechanismen, die die progressive MS antreiben. Die Forscher hoffen, dass die gezielte Behandlung dieser Zellen zu den ersten krankheitsmodifizierenden Therapien für progressive MS führen könnte, was Tausenden von Betroffenen Hoffnung geben würde. Diese Forschung wurde durch eine Vielzahl von Organisationen unterstützt, darunter der Medical Research Council und die Wellcome Trust.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior / Principal Product Manager - AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erkenntnisse über entzündliche Gehirnzellen bei MS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erkenntnisse über entzündliche Gehirnzellen bei MS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erkenntnisse über entzündliche Gehirnzellen bei MS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!