LONDON (IT BOLTWISE) – Anduril Industries und General Dynamics Land Systems (GDLS) haben sich zusammengeschlossen, um das Spark Radar in gepanzerte Fahrzeuge zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Schutz von Manöverkräften gegen Bedrohungen wie Drohnen und Präzisionsmunition zu stärken. Die Integration von Andurils Radar- und Gefechtsführungstechnologien in die Fahrzeugdesigns von GDLS von Anfang an ermöglicht eine koordinierte, mehrschichtige Verteidigung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Anduril Industries und General Dynamics Land Systems (GDLS) haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um das Spark Radar in gepanzerte Fahrzeuge und andere Bodenplattformen zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Schutz von Manöverkräften gegen aufkommende Bedrohungen wie Drohnen und Präzisionsmunition zu verbessern. Durch die Integration von Andurils Radar- und Gefechtsführungstechnologien in die Fahrzeugdesigns von GDLS von Anfang an, anstatt sie nach der Produktion hinzuzufügen, wird eine koordinierte, mehrschichtige Verteidigung ermöglicht.

Auf dem Schlachtfeld können loiternde Munition, einseitige Angriffs-Drohnen und autonome Schwärme aus mehreren Richtungen mit wenig Vorwarnung zuschlagen. Das Spark Radar ist darauf ausgelegt, sowohl Luft- als auch Bodenziele mit führender Reichweite, Geschwindigkeit und Präzision zu erkennen und nutzt Andurils Lattice-Software zur Gefechtsführung, um Bedrohungsdaten zwischen Fahrzeugen und Kommandoposten zu teilen.

Die Einbindung des Spark Radars in Fahrzeugplattformen von Anfang an ermöglicht eine engere Integration und verbesserte Leistung, während es einen klaren Weg zu skalierbarem Schutz über ganze Flotten hinweg bietet. Diese Bemühungen sind Teil eines breiteren Vorstoßes, die Überlebensfähigkeit von plattformspezifischen Verteidigungen hin zu koordinierten, mehrfahrzeugfähigen Systemen zu verlagern.

Die Unternehmen planen, mit gepanzerten Fahrzeugen zu beginnen, bevor sie auf Kommandoposten, Raketenwerfer und Feuerelemente ausweiten. GDLS ist einer der weltweit größten Hersteller von Ketten- und Radfahrzeugen für das Militär, einschließlich des Abrams-Kampfpanzers und des Stryker-Kampffahrzeugs. Die Integration des Spark Radars in GDLS-Plattformen vereint deren tiefes Fachwissen im Design von Kampffahrzeugen mit Andurils modernen integrierten Missionssystemen.

Jeff Massimilla, Vizepräsident für globales Engineering, Design und Technologie bei GDLS, betonte die Bedeutung des Radars für den Schutz der Truppen während Bodenoperationen. Er erklärte, dass es nichts gibt, das ein Bodenfahrzeug ersetzen kann, wenn es darum geht, Gelände auf dem Schlachtfeld zu erobern und zu halten, und dass das extrem fähige Spark Radar entscheidend ist, um Bedrohungen zu identifizieren und Soldaten im Kampf zu halten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf
Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf".
Stichwörter Anduril Drohnen Fahrzeuge Gdls Militär Militärtechnik Radar Sicherheitssysteme Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anduril und GDLS: Neue Radar-Technologie für den modernen Kampf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    385 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs