WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Kongress steht vor einer kritischen Phase, da der Haushaltsstreit die Auszahlung von Soldzahlungen an das Militär gefährdet. Trotz eines von den Republikanern vorgeschlagenen kurzfristigen Finanzierungsplans bleibt der Senat gespalten, was zu einem möglichen Regierungsstillstand führen könnte.

Der US-Kongress befindet sich in einer angespannten Situation, da der Haushaltsstreit die Auszahlung von Soldzahlungen an das Militär bedroht. Der von den Republikanern vorgeschlagene kurzfristige Finanzierungsplan, der die Regierung bis zum 21. November offen halten soll, hat im Senat keine Mehrheit gefunden. Dies hat zu einer Pattsituation geführt, die die Auszahlung von Soldzahlungen an das Militär gefährdet.
Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, hat erklärt, dass es derzeit kein Szenario gibt, in dem das Repräsentantenhaus vor der Verabschiedung des republikanischen Finanzierungsplans durch den Senat zurückkehrt. Johnson argumentiert, dass das Repräsentantenhaus seine Arbeit bereits erledigt habe, indem es den kurzfristigen Finanzierungsplan verabschiedet hat. Diese Haltung hat jedoch innerhalb seiner eigenen Partei Kritik hervorgerufen.
Der Druck auf Johnson wächst, eine Abstimmung über ein eigenständiges Gesetz zur Bezahlung der Truppen während des Shutdowns abzuhalten. Ein von der republikanischen Abgeordneten Jennifer Kiggans aus Virginia vorgeschlagenes Gesetz, das die Bezahlung von Militärangehörigen, zivilem Personal und Auftragnehmern des Verteidigungsministeriums während einer Unterbrechung der jährlichen Mittelzuweisungen sicherstellen soll, gewinnt an Unterstützung.
Der Senat hat Washington verlassen und plant, erst am Dienstag zurückzukehren. Bis dahin bleibt die Pattsituation bestehen, da sowohl der republikanische als auch der demokratische Vorschlag zur Finanzierung der Regierung in mehreren Abstimmungen gescheitert sind. Die Demokraten fordern, dass die Republikaner über die Gesundheitsversicherungsgutschriften verhandeln, die Ende des Jahres auslaufen und ohne eine Lösung die Prämien in die Höhe treiben würden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Spannungen im US-Kongress: Haushaltsstreit bedroht Soldzahlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Spannungen im US-Kongress: Haushaltsstreit bedroht Soldzahlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Spannungen im US-Kongress: Haushaltsstreit bedroht Soldzahlungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!