LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Startups werden aufgefordert, offener und direkter Feedback zu geben, um ihre Chancen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu maximieren. OpenAI betont die Bedeutung von Rückmeldungen für die Weiterentwicklung ihrer KI-Modelle und hebt amerikanische Gründer als Vorbilder hervor.

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist Feedback ein entscheidender Faktor für den Erfolg. OpenAI, ein führendes Unternehmen in der KI-Entwicklung, betont die Bedeutung von Rückmeldungen von Startups, um ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern. Laura Modiano, die Leiterin der Startup-Abteilung von OpenAI in der EMEA-Region, hebt hervor, dass amerikanische Gründer besonders gut darin sind, ihre Bedürfnisse und Verbesserungsvorschläge direkt zu kommunizieren. Diese Offenheit und Direktheit fehlen oft bei europäischen Gründern, was zu verpassten Chancen führen kann.
Modiano ermutigt europäische Startups, mutiger zu sein und ihre Stimme zu erheben. Sie verweist auf das schwedische Unternehmen Lovable, das durch sein proaktives Feedback maßgeblich zur Entwicklung von OpenAIs GPT-5-Modell beigetragen hat. Lovable, ein Startup im Bereich der Vibe-Codierung, nutzte die frühe Zugangsphase zu GPT-5, um kontinuierlich Feedback zu geben, das in die endgültige Version des Modells eingeflossen ist. Diese Art der Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, dass europäische Unternehmen ihre Bedürfnisse klar artikulieren.
Ein weiteres Beispiel ist die schwedische Plattform Sana, die ebenfalls durch gezieltes Feedback zur Verbesserung der KI-Funktionen beigetragen hat. Modiano betont, dass Startups einen ‘Chief Feedback Officer’ ernennen sollten, um sicherzustellen, dass ihre Rückmeldungen effektiv in die Produktentwicklung einfließen. Diese Rolle könnte entscheidend sein, um die Bedürfnisse der Kunden zu priorisieren und die Entwicklung neuer Funktionen zu steuern.
Die Diskussion um die Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Gründern ist nicht neu. Kritiker bemängeln, dass europäische Unternehmer oft zurückhaltender sind und weniger Stunden arbeiten als ihre amerikanischen Kollegen. Diese kulturellen Unterschiede könnten europäische Startups im globalen Wettbewerb benachteiligen. Dennoch gibt es positive Beispiele, die zeigen, dass europäische Unternehmen durch gezieltes Feedback und Engagement erfolgreich sein können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Lead Consultant AI (all genders)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Startups sollen bei Feedback mutiger werden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Startups sollen bei Feedback mutiger werden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Startups sollen bei Feedback mutiger werden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!