BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue EU-Verordnung, der EU Data Act, tritt in Kraft und verändert die Art und Weise, wie Autofahrer auf ihre Fahrzeugdaten zugreifen können. Diese Regelung gilt nicht nur für Neuwagen, sondern auch für ältere Modelle und gibt den Nutzern mehr Kontrolle über die von ihren Fahrzeugen gesammelten Daten. Dies könnte zu günstigeren Versicherungen und besseren Diagnosemöglichkeiten führen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Mit dem Inkrafttreten des EU Data Acts am 12. September 2025 erhalten Autofahrer in der Europäischen Union mehr Kontrolle über die Daten, die ihre Fahrzeuge sammeln. Diese Verordnung betrifft nicht nur Neuwagen, sondern auch bereits im Besitz befindliche Fahrzeuge. Die Regelung ermöglicht es den Nutzern, auf ihre Fahrzeugdaten zuzugreifen, diese zu löschen oder an Dritte weiterzugeben, ohne dass dafür Kosten anfallen.

Im digitalen Zeitalter ist die Kontrolle über persönliche Daten von entscheidender Bedeutung. Die neue Verordnung zielt darauf ab, die Datensouveränität der Verbraucher zu stärken und ihnen mehr Transparenz über die gesammelten Informationen zu bieten. Hersteller sind verpflichtet, klar zu informieren, welche Daten gesammelt werden und wie diese genutzt werden. Dies betrifft insbesondere moderne Fahrzeuge, die eine Vielzahl von Daten, wie Fahrleistung und Diagnosedaten, erfassen.

Für Autofahrer ergeben sich durch den EU Data Act zahlreiche Vorteile. So können sie beispielsweise durch das Teilen von Fahrdaten günstigere Versicherungen erhalten oder schnellere Diagnosen bei Pannen ermöglichen. Zudem haben sie die freie Wahl der Werkstatt, ohne den Verlust der Garantie befürchten zu müssen. Die Nutzung von Fahrzeugdaten in Drittanbieter-Apps wird ebenfalls erleichtert.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der neuen Regelung. Hersteller warnen vor möglichen Risiken für ihre Geschäftsgeheimnisse, während Datenschutzexperten befürchten, dass sensible Fahrzeugdaten missbraucht werden könnten, wenn sie unbedacht geteilt werden. In Deutschland herrscht zudem Unsicherheit, da die EU-Verordnung noch nicht vollständig in nationales Recht umgesetzt wurde, was zu einem Mangel an klaren Ansprechpartnern bei den Behörden führt.

Ob sich die neuen Regeln in der Praxis durchsetzen, hängt stark davon ab, wie nutzerfreundlich Hersteller den Datenzugang gestalten und ob Autofahrer ihre neuen Rechte aktiv nutzen. Die Verordnung könnte den Markt für vernetzte Fahrzeuge erheblich beeinflussen und neue Möglichkeiten für innovative Dienstleistungen schaffen. Weitere Entwicklungen in diesem Bereich werden mit Spannung erwartet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern
Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern".
Stichwörter Autofahrer Daten Datenschutz Datenzugriff EU Fahrzeuge Verordnung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue EU-Verordnung stärkt Datenrechte von Autofahrern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    430 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs