LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt erlebte einen dramatischen Einbruch, nachdem die USA neue Zölle auf chinesische Technologieimporte ankündigten. Bitcoin fiel kurzzeitig unter 101.000 US-Dollar, während Ethereum unter 3.300 US-Dollar sank. Die Ankündigung führte zu massiven Liquidationen und einem Verlust von 200 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Krypto-Markt haben für erhebliche Turbulenzen gesorgt. Auslöser war die Ankündigung der USA, ab dem 1. November 100% Zölle auf chinesische Technologieimporte zu erheben. Diese Nachricht führte zu einem massiven Ausverkauf, bei dem Bitcoin kurzzeitig unter die Marke von 101.000 US-Dollar fiel, bevor es sich wieder erholte. Auch Ethereum erlebte einen dramatischen Rückgang, sank unter 3.300 US-Dollar und erholte sich dann auf über 3.800 US-Dollar.
Die Auswirkungen dieser Ankündigung waren im gesamten Krypto-Markt zu spüren. Laut CoinGlass wurden innerhalb von 24 Stunden Krypto-Positionen im Wert von über 19 Milliarden US-Dollar liquidiert. Dies übertraf sogar die Liquidationen während des FTX-Zusammenbruchs und des Covid-Crashs. Der Gesamtmarktwert der Kryptowährungen fiel um etwa 200 Milliarden US-Dollar, bevor er sich leicht auf 3,83 Billionen US-Dollar erholte.
Trotz des Chaos zeigte sich Bitcoin widerstandsfähig und erholte sich über 110.000 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass der Markt trotz der makroökonomischen Herausforderungen eine gewisse Stabilität bewahrt. Die Daten von CoinGlass zeigen, dass allein die Bitcoin-Long-Liquidationen 5,39 Milliarden US-Dollar betrugen, während Ethereum ähnliche Verluste von 4,44 Milliarden US-Dollar verzeichnete.
Die DeFi-Märkte blieben ebenfalls nicht verschont. Laut DefiLlama sank der Total Value Locked (TVL) in DeFi-Projekten um 11% auf 147 Milliarden US-Dollar. Dennoch stieg das Volumen der Perpetual Futures in dieser Woche um 24%, was darauf hindeutet, dass Händler weiterhin aktiv sind und sich an die neuen Marktbedingungen anpassen.
Die Marktstimmung bleibt angespannt, und einige Analysten erwarten in der kommenden Woche weitere Turbulenzen. Trotz der jüngsten Verluste hat sich Ethereum von seinem Tiefpunkt von 1.200 US-Dollar vor 2-3 Jahren mehr als verdreifacht. Diese Ereignisse sind eher auf makroökonomische Faktoren wie steigende Renditen und die China-Zölle zurückzuführen und weniger auf interne Probleme des Krypto-Marktes.
In der Vergangenheit waren solche Marktbewegungen keine Seltenheit. Zwischen 2012 und 2016 waren ähnliche Volatilitäten fast wöchentlich zu beobachten. Dies könnte eine Gelegenheit für Investoren sein, die auf eine Marktrotation hoffen, insbesondere wenn sich die Panik legt und kleinere Altcoins und Meme-Coins wieder Kapitalzuflüsse verzeichnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Senior AI Engineer (m/w/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt erschüttert durch neue China-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt erschüttert durch neue China-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt erschüttert durch neue China-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!