SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat die australische Fluggesellschaft Qantas erschüttert. Rund 5,7 Millionen Kundendaten wurden gestohlen und ins Internet gestellt. Der Angriff erfolgte über die Plattform eines Drittanbieters, was die Sicherheitslücken in der digitalen Infrastruktur der Luftfahrtbranche erneut in den Fokus rückt.

Die australische Fluggesellschaft Qantas sieht sich mit einem der größten Datenlecks ihrer Geschichte konfrontiert. Cyberkriminelle haben es geschafft, die persönlichen Daten von etwa 5,7 Millionen Kunden zu stehlen und im Internet zu veröffentlichen. Betroffen sind unter anderem Namen, E-Mail-Adressen, Vielfliegerdaten sowie private und geschäftliche Adressen. Der Angriff erfolgte über die Plattform eines Drittanbieters, was die Verwundbarkeit von Unternehmen in der digitalen Welt erneut verdeutlicht.
Besonders brisant ist, dass die Täter über die Plattform des renommierten Software-Unternehmens Salesforce Zugriff auf die Daten erlangten. Neben Qantas sind auch andere große Unternehmen wie Air France, KLM, Disney, Google, Ikea, Toyota und McDonald’s betroffen. Die gestohlenen Daten werden nun gegen Lösegeldforderungen zurückgehalten, was die Bedrohung durch Erpresser-Software in den Vordergrund rückt.
Qantas betonte, dass keine Kreditkarteninformationen, Finanzdaten oder Passdaten von dem Diebstahl betroffen sind. Dennoch ist der Schaden immens, da die gestohlenen Informationen für Identitätsdiebstahl und andere kriminelle Aktivitäten genutzt werden können. Das Unternehmen arbeitet eng mit den australischen Sicherheitsbehörden zusammen, um den Vorfall aufzuklären und weitere Angriffe zu verhindern.
Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsmaßnahmen in der digitalen Infrastruktur zu verstärken. In Australien kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Cyberangriffen, die erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft hatten. So mussten im Jahr 2023 mehrere große Häfen den Betrieb einstellen, nachdem Hacker Zugang zu den Systemen des Hafenbetreibers DP World erlangt hatten. Auch der Flughafen BER in Europa war kürzlich Ziel eines Cyberangriffs.
Die zunehmende Häufigkeit solcher Angriffe unterstreicht die Notwendigkeit, in Cybersicherheit zu investieren und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Sicherheitsbehörden zu intensivieren. Nur so kann die digitale Infrastruktur vor zukünftigen Bedrohungen geschützt werden. Für Qantas und andere betroffene Unternehmen bedeutet dies, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken und zu verbessern, um das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massiver Datenklau bei Qantas: Millionen Kunden betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massiver Datenklau bei Qantas: Millionen Kunden betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massiver Datenklau bei Qantas: Millionen Kunden betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!