MONS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nato startet ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen. An der Übung “Steadfast Noon” sind rund 2.000 Militärs beteiligt, die mit über 70 Flugzeugen trainieren. Schauplatz ist der Luftraum über der Nordsee, wobei auch deutsche Kampfjets zum Einsatz kommen.

Die Nato hat mit ihrem jährlichen Manöver “Steadfast Noon” begonnen, das sich auf die Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen konzentriert. Diese Übung, die in den kommenden zwei Wochen stattfindet, umfasst rund 2.000 Militärangehörige und über 70 Flugzeuge. Besonders im Fokus steht der Luftraum über der Nordsee, wobei auch deutsche Kampfjets, die in der Lage sind, in Europa stationierte US-Atombomben zu transportieren, beteiligt sind.
Die Übung wird auf mehreren Luftwaffenbasen in Europa durchgeführt, darunter die niederländische Basis Volkel und Militärstützpunkte in Belgien, Großbritannien und Dänemark. Die Bundeswehr stellt drei Tornados und vier Eurofighter für die Übung bereit, die speziell für den Abwurf von US-Atombomben ausgerüstet sind. Die Nato betont, dass “Steadfast Noon” eine Routineübung ist und keine Reaktion auf aktuelle geopolitische Spannungen darstellt.
Hintergrund der deutschen Teilnahme ist die sogenannte nukleare Teilhabe der Nato, die vorsieht, dass in Europa stationierte US-Atomwaffen im Ernstfall auch von Flugzeugen der Partnerstaaten abgeworfen werden können. Diese Waffen, vom Typ B61, sollen in mehreren europäischen Ländern gelagert sein, darunter Belgien und die Niederlande. Die genauen Details der Übung sind geheim, doch Experten vermuten, dass der sichere Transport der Atomwaffen zu den Flugzeugen und deren Montage geübt wird.
Ein weiterer Aspekt der Übung ist die mögliche Bedrohung durch Drohnen. In den letzten Wochen wurden mehrfach unbemannte Flugkörper gesichtet, was zu Alarmen an Flughäfen führte. Die Nato zeigt sich jedoch gelassen und betont, dass Drohnen keine neue Bedrohung darstellen. Die Organisation ist zuversichtlich, dass sie ihre Missionen auch unter diesen Bedingungen erfolgreich durchführen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nato-Manöver: Atomwaffenübung über der Nordsee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nato-Manöver: Atomwaffenübung über der Nordsee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nato-Manöver: Atomwaffenübung über der Nordsee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!