LONDON (IT BOLTWISE) – Während eines turbulenten Marktabsturzes am Freitag erlebte Ethena’s synthetischer Dollar, USDe, auf Binance einen dramatischen Preisabfall. Trotz eines kurzzeitigen Einbruchs auf 65 Cent blieb die globale Stabilität des USDe intakt, da die meisten Transaktionen auf dezentralen Plattformen stattfanden.

Während eines turbulenten Marktabsturzes am Freitag erlebte Ethena’s synthetischer Dollar, USDe, auf Binance einen dramatischen Preisabfall. Trotz eines kurzzeitigen Einbruchs auf 65 Cent blieb die globale Stabilität des USDe intakt, da die meisten Transaktionen auf dezentralen Plattformen stattfanden. Diese Plattformen, wie Fluid, Curve und Uniswap, bieten Hunderte von Millionen Dollar an Liquidität, was im Gegensatz zu den relativ geringen Beständen auf Binance steht.
Der Preisverfall auf Binance war ein isoliertes Ereignis, das durch technische Probleme und fehlende direkte Händlerbeziehungen verursacht wurde. Im Gegensatz zu anderen Börsen, die eine nahtlose Prägung und Einlösung von USDe ermöglichen, fehlte Binance diese Verbindung, was die Arbitrage erschwerte. Dies führte dazu, dass die Infrastruktur von Binance unter der Volatilität zusammenbrach und das Gleichgewicht während des Ausverkaufs nicht wiederhergestellt werden konnte.
Ein weiterer Faktor war das Oracle von Binance, das Preise aus seinem eigenen, relativ illiquiden Orderbuch referenzierte. Dies führte zu massiven Liquidationen von USDe-Positionen. Stattdessen hätte es sich auf liquidere Plattformen wie Curve konzentrieren sollen. Diese automatisierten Liquidationen führten zu einem übertriebenen Preisverfall von USDe auf Binance.
Guy Young, Gründer von Ethena Labs, betonte, dass es sich um ein isoliertes Ereignis handelte, das durch Binance verursacht wurde und nicht um eine globale Entkopplung. Die Möglichkeit, USDe einzulösen, blieb bestehen, da das Angebot fast sofort von 9 Milliarden auf 6 Milliarden sank, ohne dass Basispositionen aufgelöst werden mussten. Dies zeigt, wie widerstandsfähig der Einlösungsmechanismus ist.
Während des gesamten Vorfalls blieb USDe überbesichert mit etwa 66 Millionen Dollar, wie unabhängige Prüfer bestätigten. In der Summe blieb der Peg von USDe dort stark, wo es am wichtigsten ist, aber die technischen Probleme von Binance ließen es so aussehen, als ob es eine Entkopplung gegeben hätte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent*in KI und AI Programmierung

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USDe bleibt stabil trotz Binance-Turbulenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USDe bleibt stabil trotz Binance-Turbulenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USDe bleibt stabil trotz Binance-Turbulenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!